Nach Angriffen in Ungarn: Anklage gegen mutmaßliche Linksextremistin Hanna S.
Hafturteil wegen Werfens von Gullydeckeln auf Autobahn in Niedersachsen rechtskräftig
Bundesgerichtshof: Urteil nach Mord auf Volksfest in Münster rechtskräftig
Maximilian Krah: Spionagefall um Ex-Mitarbeiter weitet sich offenbar aus
Befugnisse des BKA laut Urteil teilweise verfassungswidrig
Chinesin in Leipzig unter Spionageverdacht festgenommen
Robert Habeck: Entscheidung aus Karlsruhe zur Vorfall in Schlüttsiel
Bei Karlsruhe: Zwei Kinder sterben bei Autounfall auf Landesstraße 564
Bundesverfassungsgericht verhandelt im November über Solidaritätszuschlag
BGH: Holocaustleugnung in Schreiben an Finanzamt keine Volksverhetzung
Mutterschutz nach Fehlgeburt: Verfassungsgericht weist Beschwerde ab
Frauen scheitern mit Verfassungsbeschwerde zu Mutterschutz nach Fehlgeburten
Bundesgerichtshof urteilt über Holocaustleugnung in Schreiben an Finanzamt
Zufallsgewinne und Merit Order: Karlsruhe verhandelt über Strompreisbremse
Karlsruhe verhandelt über Abschöpfung von Überschusserlösen am Strommarkt
Bezahlkarte für Geflüchtete: Zuschlagsverbot entfällt nach Gerichtsentscheidung
Bundesgerichtshof verhandelt über stecken gebliebenen Bau von Wohnanlage
Bundesgerichtshof: Hundehalter muss nach Unfall mit Schleppleine womöglich haften
Bestpreisklauseln: EuGH stärkt Hotels in Streit mit Booking den Rücken
Bundesverfassungsgericht: Kein Anspruch von AfD auf Vorsitz von Bundestagsausschüssen
Bundesverfassungsgericht urteilt über AfD-Vorsitze von Bundestagsausschüssen
Hessische Befugnisse für Verfassungsschutz teils verfassungswidrig
Urteil gegen Göttinger Professor wegen Nötigung in sexualisierter Form rechtskräftig
Messerangriff in Karlsruhe: Polizei fahndet nach mutmaßlichem Täter
Wahlrecht: Der beinahe weise Richterspruch aus Karlsruhe
Karlsruhe-Urteil zum Wahlrecht: Worauf sich die Ampel einstellt
Erdbeerbauern graut's vor noch mehr Regen
Eilantrag gegen Reform des Klimaschutzgesetzes gescheitert
Polizei-Einsätze bei Bundesliga: DFL und Bremen streiten über Geld
AfD und China-Spionage: Jetzt rückt auch Maximilian Krah in den Fokus
Vaterschaft: Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher Väter
AfD: Karlsruhe prüft Recht der Partei auf Ausschussvorsitzende
Spionage für Russland: Bundeswehroffizier in Karlsruhe angeklagt
Letzte Generation in Leipzig: langweilen statt kleben
Probleme einfach ausbaden: Warum das Freibad unserer Gesellschaft gut tut
Streiks legen fünf Flughäfen lahm – zehntausende Reisende betroffen
Nach Festnahme von Daniela Klette: Die Reue der RAF-Rentnerinnen
NSU: Weitere mutmaßliche Terrorunterstützerin angeklagt
ADAC-Staubilanz: Das waren die längsten Staus des Jahres 2023
Haushalt: Die Ampel blickt schon ins nächste, tiefe Loch
BKA setzte gegen mutmaßliche Terrorgruppe um Prinz Reuß mindestens drei verdeckte Ermittler ein
NPD-Urteil: Kann auch die AfD von der Staatsfinanzierung ausgeschlossen werden?
Blitzer: In diesen Städten droht die größte Gefahr
Top-Arbeitgeber in Deutschland: IT und Telekommunikation
Top-Arbeitgeber in Deutschland: Banken und Finanzdienstleister
Top-Arbeitgeber in Deutschland: Einzelhandel (ohne Bekleidung)
Top-Arbeitgeber in Deutschland: Energie und Versorgung
NPD-Nachfolgepartei "Die Heimat": Bundesverfassungsgericht streicht Staatsgelder
Bundesverfassungsgericht streicht NPD-Nachfolger staatliche Finanzierung
Verfassungsgericht entscheidet: Wird der NPD der Geldhahn zugedreht?
Contergan-Urteil: Geschädigte sollen keine Doppelleistungen erhalten
Jahresrückblick 2023: Als ich mit der Ampel durch einen Chaos-Tag rauschte
Video: Verfassungsgericht bestätigt teilweise Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin
Berlin: Die Reaktionen zur Teilwiederholung der Bundestagswahl
Bundestagswahl muss in Berlin teils wiederholt werden – was das bedeutet
Bundesverfassungsgericht urteilt: Bundestagswahl in Berlin muss teils wiederholt werden
Karlsruhe-Urteil zur Berlin-Wahl: Wer jetzt am meisten zittern muss
"Knockout 51": Polizei verhaftet drei mutmaßliche Rechtsextreme
Schuldenbremse für Haushaltsjahr 2023 ausgesetzt
Hamas-Mitglieder in Berlin wegen Anschlagsplanung festgenommen
Scholz, Habeck, Lindner: Die Unfähigkeit, sich zu entschuldigen
Haushaltsdrama: Kriegt die Ampel jetzt die Kurve?
Haushalt 2024: Scholz verkündet Einsparungen - Klimafonds massiv gekürzt
Wie die SPD versucht, die FDP unter Zugzwang zu setzen
Grundsteuer: Was der wichtige Entscheid in Rheinland-Pfalz bedeutet
So geht die Ampel-Koalition in die lange Haushaltsnacht
Haushaltskrise: Medien sehen Ampelkoalition an einem kritischen Punkt
Trier-Amokfahrt: Urteil aufgehoben - Prozess muss wiederholt werden
Ökonom Achim Truger erklärt, warum er gegen Sparen beim Sozialen ist
Haushalt: Kommt jetzt der Kahlschlag bei den Armen?
Rundfunkaffäre: Wie die SPD in Mainz beim SWR intervenierte
Berlin: Ein Sprengmeister, ein Klempner – und kein bisschen Haushalt
Wahlrechts-FAQ: Bundesverfassungsgericht urteilt über Reform der GroKo
Koalitionsausschuss: Die Ampel sucht nach einem Weg aus der Haushaltskrise
Wahlrechtsreform: Karlsruhe bestätigt Reform als verfassungsgemäß
Michelin produziert künftig keine Lkw-Reifen in Deutschland mehr
Merz gegen Scholz: Das Rennen um die Kanzlerschaft hat begonnen
Haushaltskrise: Kann die CDU/CSU es besser als die Ampel?
Grünes "Pizza-Chaos" sorgt in sozialen Medien für Wut – das steckt dahinter
"Bares für Rares": Waldi trifft seinen Doppelgänger
Kabinett stimmt Nachtragshaushalt für 2023 zu
Die Grünen streiten über Migration – und folgen der Parteiführung
Die Grünen und die Asylfrage: Plötzlich geht es um alles
Video: Baerbock mahnt zu schneller Asyl-Einigung in Europa
Parteitag: Die Grünen und ihr heimlicher Stargast
Lindner entlässt Gatzer: Das kann sich rächen
Haushaltskrise: Warum wir einen lagerübergreifenden Kraftakt brauchen
Grünen-Chef Nouripour über den Moment, in dem er fast aufgegeben hätte
Olaf Scholz richtet sich nach dem Haushaltsdebakel erstmals an die Bürger
Grünen-Chefs Ricarda Lang und Omid Nouripour wiedergewählt
Presseschau zur Schuldenbremse: Ampel "muss jetzt sparen, sparen, sparen"
Energiekosten und Haushaltssperre: Was kommt auf Verbraucher zu?
Haushalts-Blamage: Das Prinzip Olaf Scholz ist am Ende
Ökonom Uwe Schneidewind über die "unglückliche" Dynamik in der Koalition
Grüne Jugend mit Botschaft an Lindner: "Chrissi, mach Geld locker"
Zeugnisvermerke: Bundesverfassungsgericht gibt Schülern mit Legasthenie Recht
Haushalt: Finanzministerium sperrt auch Krisenfonds der Wirtschaft
Olaf Scholz: Die Horrortage des Kanzlers – wie soll das enden?
Haushaltssperre: Worum es dabei wirklich geht – ein Wegweiser
Werner Gatzer – der Mann hinter der Haushaltssperre