Ein junger Mann beschwert sich bei einer Nachbarin über Kinderlärm. Ein anderer Nachbar schaltet sich ein und es kommt zu einem heftigen Streit – mit lebensgefährlichen Folgen.
Zu Beginn des chinesischen Neujahrfestes verreisen traditionell Millionen von Chinesen, viele von ihnen per Zug. Landesweit wird nun im sozialen Netzwerk Weibo unter dem Hashtag #ChineseNewYearTravel2019 diskutiert, ob und wie mit "anstrengenden" Kindern in Zügen umzugehen sei.
Toben, Trampeln, Trommeln: Kinder können das friedliche Miteinander in Mehrfamilienhäusern ganz schön auf die Probe stellen. Was Nachbarn ertragen müssen - und wo die Grenzen liegen.
Wo Menschen zusammenleben, gibt es häufig Ärger. So gibt es unzählige Prozesse von Nachbarn, Mietern oder Eigentümern. Der BGH hat dieses Jahr dazu einiges Grundsätzliches entschieden.
Eine Mutter mit drei kleinen Kindern muss aus ihrer Wohnung ausziehen. Der Grund: Die Kinder sollen zu viel Lärm gemacht und die Rollatoren im Hausflur beschädigt haben. Ist das in Ordnung?