Angesichts massiver Proteste der Landwirte nimmt die Bundesregierung einen Teil ihrer Kürzungen im Agrarbereich zurück. So kommentiert die Presse die Kehrtwende.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat entschieden: Sein Vize Huber Aiwanger bleibt trotz der Flugblatt-Affäre im Amt. Die Kommentare in der Presse reichen von "nachvollziehbar" bis zu "falsch und fatal".
Abwegig nennt CDU-Chef Merz Vorwürfe, er würde die Abgrenzung zur AfD in Kommunen aufweichen wollen. Einige CDU-Spitzenpolitiker sprechen nun von einer festen Brandmauer. Doch nicht alle sind beruhigt. So kommentiert die Presse die Causa Merz.
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat verkündet, seinen Staatssekretär Patrick Graichen ungeachtet des Vorwurfs der Vetternwirtschaft nicht zu feuern. In den Kommentarspalten der deutschen Presse stößt er damit auf breite Kritik.
Eigentlich steht die Reform des Staatsbürgerrechts im Koalitionsvertrag. Doch jetzt schießt nicht nur die Opposition quer, auch der Ampel-Partner FDP leistet Widerstand. In der Presse kommt das nicht gut an.