Umweltgesetzbuch

Artikel zu: Umweltgesetzbuch

stern Logo

Einigung in der Koaliton Ein bisschen Umweltgesetzbuch

Für den ganz großen Wurf fehlte die Mehrheit, nun aber hat sich die große Koalition wenigstens auf Teillösungen verständigt. Im Naturschutz-, Wasser- und Strahlenschutzrecht sollen künftig bundesweit einheitliche Regelungen gelten. Allerdings sollen die Länder die Möglichkeit haben, in Details abzuweichen.
stern Logo

Umweltgesetzbuch Gabriel spricht von Verfassungsbruch

In der Großen Koalition kracht es gewaltig: SPD und Union machen sich gegenseitig für das Scheitern des Umweltgesetzbuches verantwortlich. Umweltminister Sigmar Gabriel spricht von "Missbrauch des Föderalismus", die Union gibt dem SPD-Politiker die Schuld. Sie hofft zwar noch auf eine Einigung - doch Gabriel winkt ab.
stern Logo

Umweltgesetzbuch Von der Profilneurose der CSU

Das nun gescheitere Umweltgesetzbuch war ein wichtiges Projekt der Großen Koalition: Es hätte ein Chaos von 10.000 Gesetzen beseitigt und gezeigt, dass Kanzlerin Angela Merkel auch vor der Bundestagswahl noch etwas bewegen kann - selbst gegen den Widerstand der CSU.
stern Logo

Umweltgesetzbuch Struck setzt Merkel unter Druck

Am Scheitern des Umweltgesetzbuches hat sich ein heftiger Streit innerhalb der Großen Koalition entzündet. SPD-Fraktionschef Peter Struck wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel Führungsschwäche vor. Sein Vize sieht die Kanzlerin gar am Ende. Kein Thema sei ihr richtig wichtig.