Vertrauensfrage Wie der Freitag abläuft

Nach vier Stunden könnte am Tag der Vertrauensfrage schon alles vorbei sein. In dieser Zeit reiht sich im Bundestag ein Termin an an den Anderen.

8.00 Uhr

Sondersitzung der SPD-Fraktion. Es wird erwartet, dass der Kanzler die Parlamentarier seiner Partei über seine Begründung der Vertrauensfrage informiert.

9.00 Uhr

Sondersitzung der Grünen-Fraktion. Um 9.15 Uhr stösst Schröder dazu und wird auch die Grünen über seine Beweggründe unterrichten.

9.00 Uhr

Sondersitzung der FDP-Fraktion.

10.00 Uhr

Eröffnung der Sitzung des Bundestags durch Bundestagspräsident Wolfgang Thierse.

Collage mit Porträts von Merz, Klingbeil, Söder und Reiche

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!

Anschließend

Erklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Vertrauensfrage.

10.20

Beginn der Aussprache. Redner: Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel (16 Minuten), SPD-Chef Franz Müntefering(25 Minuten), FDP-Vorsitzender Guido Westerwelle (14Minuten), Außenminister Joschka Fischer (15 Minuten),CSU-Landesgruppenchef Michael Glos (8 Minuten).

Circa 11.40 Uhr

Beginn der namentlichen Abstimmung. Die Parlamentarier werden ihre Stimmkarten und Stimmausweise in sechs Wahlurnen einwerfen.

Ab 12.00 Uhr

Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses durch den Bundestagspräsidenten. Der Zeitpunkt könnte sich verschieben,je nachdem, wie oft die Schriftführer die Stimmen auszählen.

Anschließend

Bundeskanzler Gerhard Schröder wird zu Bundespräsident Horst Köhler fahren, um ihm den Antrag auf Auflösung des Bundestags zu überreichen.

Parallel

Sondersitzung Unions-Fraktion

Parallel

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Werner Schulz will bekannt geben, ob er Organklage vor dem Bundesverfassungsgericht einreichen wird, falls Köhler den Bundestag auflöst.

DPA
DPA