stern-Umfrage Bedeutung des 1. Mai vielen unklar

Rund jeder vierte Deutsche kennt die Bedeutung des 1. Mai nicht. Vor allem die unter 30-Jährigen tun sich damit schwer. Für viele steht statt des Kampfes für die Arbeitnehmer die Freizeit im Mittelpunkt. Unter dem Motto "Gute Arbeit muss drin sein" wollen die Gewerkschaften an diesem Donnerstag wieder Hunderttausende auf die Straße locken.

Auf die Frage, ob sie wüssten, weshalb der 1. Mai in Deutschland ein Feiertag ist, nannten in einer Umfrage für den stern zwar 74 Prozent korrekt den Tag der Arbeit. 26 Prozent aber konnten nicht die richtige Antwort geben. Besonders hoch ist der Anteil der Unwissenden bei den 18- bis 29-Jährigen: In dieser Gruppe wussten 47 Prozent nicht, was am 1. Mai traditionell gefeiert wird.

Lesen Sie mehr ...

... im neuen stern

Gefragt, ob es für sie wichtiger sei, am 1. Mai frei zu haben oder sich für die sozialen Rechte der Arbeitnehmer einzusetzen, erklärten allerdings 53 Prozent aller Befragten, dass es ihnen an diesem Tag um die Arbeiterschaft gehe. Überdurchschnittlich hoch sehen dies so die Anhänger der Linken (73 Prozent), der SPD (66 Prozent) und der Grünen (56 Prozent). Mehr als 40 Prozent der Deutschen sagen aber, ihnen sei am 1. Mai die Freizeit am wichtigsten. Der Meinung sind vor allem die unter 30-Jährigen (58 Prozent) sowie die Wähler der FDP (56 Prozent).

Datenbasis: 1003 repräsentativ ausgewählte Befragte am 23. und 24. April 2008.

print