Große Namen sind keine Garantie für großes Skivergnügen. Die bekannten Orte in den Alpen locken zwar mit vielen Liften und eindrucksvollen Pisten. Aber der Urlaubsalltag ähnelt oft der Rushhour im Großstadtverkehr: Staus auf der Straße, Schlangen an den Liften, Trubel auf der Piste und überfüllte, teure Hütten. Après-Ski und Nachtleben sind im Winterurlaub überdies nicht jedermanns Geschmack.
Wenn die Skiferien vor allem erholsam sein sollen, schaut man sich besser unter den kleinen, feinen Gebieten um. Ruhige Bergdörfer mit beschaulicher Atmosphäre und freundlichen Gastgebern. Und das alles noch zu deutlich günstigeren Preisen. Hier fünf Orte zur kurzfristigen Wahl.
Georg Weindl
Rauris, Österreich
Romantisch ist das Tal südlich von Salzburg. Darum werden hier auch regelmäßig Heimatfilme gedreht. Das Skigebiet bei der Hochalmbahn hat zehn Lifte, vor allem mittlere und leichtere Pisten, und dazu grandiose Aussicht auf Großglockner und Umgebung. Außerdem gibt es 45 Kilometer Langlaufloipe und eine beleuchtete Rodelbahn. Ideal für Naturromantiker: der Schneeschuh-Trail in Kolm Saigurn am Talschluss und Pferdeschlittenfahrten im Tal. Besuchenswert ist die alte Schnapsbrennerei beim historischen Kirchenwirt in Bucheben. Dazu passen die recht schaurig klingenden alten Bräuche mit den Schiachperchten und Schnabelperchten - wild kostümierte Gestalten, die im Dezember und Januar ihr Unwesen treiben.
6-Tage-Skipass ab 143 Euro.
Hoteltipp: Rauristerhof, ein komfortables 4-Sterne-Haus mit Wellnessbereich ganz nahe an den Pisten. DZ/F pro Person ab 72 Euro.
Tel.: 0043/6544/62 13
www.rauriserhof.at
Info: Rauris Tourismus
GmbH Tel.: 0043/6544/20022
www. raurisertal.at
Werfenweng, Österreich
Das idyllische Hochtal südlich von Salzburg ist dank seiner abgeschlossenen Lage ideal für den Erholungsurlaub und dennoch verkehrsgünstig nahe der Tauernautobahn gelegen. Neben Ruhe und Entspannung findet man hier ein Skigebiet mit neun Liften, 28 Kilometern Piste und abwechslungsreichen Abfahrten an der Bischlinghöhe. Ideal ist der weite und flache Talgrund für Langläufer. Rund 25 Kilometer Loipe stehen zur Verfügung. Eine Besonderheit ist "Samo" - Abkürzung für "sanfte Mobilität", der sich Werfenweng verschrieben hat. Gästen, die mit der Bahn anreisen oder ihr Auto stehen lassen, werden Extras geboten, vom Taxi über kostenlose Freizeitaktivitäten wie Langlauf, Eislauf oder Lamatrekking bis zum LeihHybrid-Auto für Ausflugsfahrten.
6-Tage-Skipass ab 141,50 Euro.
Hoteltipp: Ferienhotel Elisabeth, jüngst renoviertes 4-Sterne-Haus mit neuem Wellnessbereich, ruhige, dorfnahe Lage.
DZ/F pro Person ab 62 Euro.
Tel.: 0043/6466/400
www.hotelelisabeth.at
Info: Tourismusverband Werfenweng
Tel.: 0043/6466/42 00
www.werfenweng.org
Kühtai, Österreich
Auf 2000 Metern bietet der höchstgelegene Wintersportort Österreichs hochalpine Natur und beste Schneeverhältnisse. Früher sind hier im Sommer Kaiser und Fürsten zur Jagd gegangen. Heute logiert man in dem einsamen Hoteldorf in Panoramalage direkt an den Pisten. Es gibt elf Lifte bis auf 2520 Meter und abwechslungsreiche Abfahrten in baumfreiem Gelände mit herrlicher Aussicht. Gutes Angebot an urigen Skihütten. Langläufer haben die Wahl zwischen drei schneesicheren Rundloipen mit insgesamt 15 Kilometern. Nächster größerer Ort ist Innsbruck (40 Fahrminuten).
6-Tage-Skipass ab 108 Euro.
Hoteltipp: Jagdschloss Kühtai, romantisches 4-Sterne-Haus mit edlem Interieur, ruhige Lage, direkt am Skigebiet.
DZ/HP pro Person ab 110 Euro.
Tel.: 0043/5239/52 01
www.jagdschloss.at
Info: Tourismusverband Kühtai
Tel.: 0043/5239/52 22
www.kuehtai.info
Sexten, Italien
Im Sommer wurde das malerische Dorf in den Südtiroler Dolomiten durch Kanzlerin Angela Merkel bekannt, als ihr Urlaubswanderdomizil. Für Wintersportler hat Sexten auch allerhand zu bieten. Und zwar mit den zwei Skigebieten Helm und Rotwand, die zwölf Lifte und 36 Kilometer Piste umfassen. Am Helm gibt es erstklassige Ausblicke auf die Dolomitengipfel und bestens präparierte und recht sportliche Carvingpisten. Die Rotwand ist ein kleines Gebiet mit eher mittleren Abfahrten und einem Superlativ: Mit 70 Prozent Gefälle gibt es hier die steilste Piste Südtirols. Perfekt ist das Angebot für Langläufer mit dem 200 Kilometer langen Loipennetz im Hochpustertal. Reizvolles finden auch Naturliebhaber: Winterwanderwege rund um Sexten, Schneeschuhwandern am Kreuzbergpass und im romantischen Fischleintal, außerdem Pferdeschlittenfahrten. Dazu gibt es drei Rodelbahnen. Eine Kuriosität findet am 21. Januar statt: der Helm Juchiza, ein verrücktes Rennen auf Schneeschaufeln.
6-Tage-Skipass ab 126 Euro.
Hoteltipp: Hotel Post Alpina in Vierschach. Neues Haus in nostalgischem Chaletstil, direkt an den Helmabfahrten im Dorf Vierschach. App. für 2 Pers. ab 92 Euro.
Tel.: 0039/0474/91 31 33
www.posthotel.it
Info: Verkehrsverein Sexten
Tel.: 0039/0474/71 03 10
www.sexten.it
Mürren, Schweiz
James Bond und verrückte Engländer haben dieses urtümliche Bergdorf im Berner Oberland bekannt gemacht. Die Engländer gründeten 1928 das Inferno-Rennen, heute das weltweit größte Amateurskirennen. Nächster Termin: 17. Januar 2007. Und James Bond kämpfte hier einst mit Schurken im spektakulären Drehrestaurant auf dem knapp 3000 Meter hohen Schilthorn. Direkt am Ort beginnt das Skigebiet mit 53 Pistenkilometern. Eine Spezialität in Mürren ist das Curling auf der Kunsteisbahn. Trotz seiner Traumlage auf 1650 Metern mit Blick auf Eiger und Jungfrau liegt das autofreie Bergidyll heute im Schatten der berühmten Nachbarn Grindelwald und Wengen. Man erreicht den Ort von Lauterbrunnen aus mit Seilbahn oder Zahnradbahn.
6-Tage-Skipass ab 166,80 Euro.
Hoteltipp: Hotel Eiger, familiäres 4-Sterne-Haus mit guter Küche, schönen Zimmern und Suiten und mit Hallenbad. DZ/F ab 92 Euro pro Person.
Tel.: 0041/338 56 54 54
www.hoteleiger.com
Info: Tourist Information Mürren
Tel.: 0041/338 56 86 86
www.wengen-muerren.ch