„City-Ticket“ So macht Bahn-Fahren wieder Spaß

Ab 14. Dezember können Bahncard-Inhaber in 44 deutschen Städten mit ihrer Fernverkehrsfahrkarte am Zielort kostenlos mit Bus, Straßenbahn oder U-Bahn fahren.

Die Bahn versucht nach ihrem Preissystem-Debakel verlorenen Boden bei den Kunden gut zu machen: Wer mehr als 100 Kilometer reist und eine BahnCard hat, kann bald kostenlos am Ziel mit dem örtlichen Nahverkehr weiterfahren. Damit werden Bahnreisen vom 14. Dezember an für viele Fahrgäste einfacher und günstiger. Mit der neuen "City-Ticket"-Funktion können Eigentümer der BahnCard 25 und BahnCard 50 in 44 deutschen Städten mit ihrer Fernverkehrsfahrkarte am Zielort kostenlos mit Bus, Straßenbahn oder U-Bahn zur Zieladresse fahren.Voraussetzung ist die Reise über eine Entfernung von mindestens 100 Kilometern, bei der ganz oder teilweise DB-Fernzüge genutzt werden. Bei Hin- und Rückfahrkarten gilt die Fahrtberechtigung auch im Vorlauf zur Rückfahrt mit dem Zug.

Die 44 "City-Ticket"-Städte

Berlin, Bochum, Bonn, Bottrop, Bremen, Bremerhaven, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg, Gelsenkirchen, Hagen, Hamburg, Hamm, Hannover, Heidelberg, Herne, Karlsruhe, Kassel, Köln, Krefeld, Leverkusen, Ludwigshafen, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, Mülheim, München, Münster, Neuss, Nürnberg, Oberhausen, Oldenburg, Potsdam, Recklinghausen, Remscheid, Solingen, Stuttgart, Wiesbaden und Wuppertal.

Angebot gilt zunächst in 44 Städten

In 44 großen Städten - darunter Hamburg, Essen, Köln, Frankfurt am Main, München und Dresden - können ankommende DB-Reisende ohne Formalitäten und weitere Kosten z.B. vom ICE auf Straßenbahn, U-Bahn oder Bus umsteigen. Die Zahl der am CityTicket teilnehmenden Städte soll künftig weiter steigen. "Das Ziel heißt: ein "City-Ticket" für alle Großstädte mit mindestens 120.000 Einwohnern", so ein Bahn-Sprecher.Für die Ankündigung der Neuerung erntete die Bahn nach Monaten öffentlicher Schelte endlich wieder BeifallAuch die die Wiedereinführung der alten Bahncard hat offenbar dem Image gut getan. Prompt kamen die Kunden zurück und kauften BahnCards en masse. Insgesamt hat die Bahn AG in den letzten zehn Monaten die Fernverkehrspreise um 16 Prozent gesenkt.

Auch Kunden ohne Bahncard sollen bald umsonst fahren

Zur Premiere ist das CityTicket Inhabern einer BahnCard 25 oder einer BahnCard 50 vorbehalten. "Wir planen aber, das Angebot in absehbarer Zeit auf alle Fernverkehrskunden auszuweiten und mittelfristig auch eine Fahrtberechtigung für den Startort der Bahnreise einzubeziehen", sagte Karl-Friedrich Rausch, Vorstand des DB-Unternehmensbereichs Personenverkehr.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos