Man liest solche Überschriften leider immer wieder: "Schaffner wirft bei Orkan Mutter mit Kind aus Zug". Wahlweise lassen sich die Rausgeworfenen auch durch Begriffe wie 13-Jährige, Fahrschüler, Geflüchtete oder Schwerbehinderte ersetzen.
Ob das rabiate Vorgehen legitim ist, mag dahingestellt sein. Tatsache ist, dass die Bahn und ihre 20.000 Zugbegleiter ein Imageproblem haben. Denn wie in allen Berufen, gibt es auch unter ihnen schwarze Schafe - eine kleine Minderheit.
Dass Mitarbeiter der Deutschen Bahn auch anders können, zeigt ein jährlich veranstalteter Wettbewerb der "Allianz pro Schiene", einem Bündnis von Wirtschaftsunternehmen, Umwelt- und Verbraucherverbänden, wie zum Beispiel Pro Bahn, BUND, Nabu und der Verkehrsclub Deutschland.
"Eisenbahner mit Herz" lautet der Wettbewerb
Seit dem Jahre 2011 werden regelmäßig drei Bahn-Mitarbeiter für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet: Sie haben meist Reisenden in misslichen Situation schnell und kreativ geholfen. Im Folgenden stellen wir sieben der 50 Nominierten mit ihren außergewöhnlichen Geschichten vor.
Vorgeschlagen werden die Helden des Bahnalltags von Kunden und später von einer Jury, die aus Vertretern von Bahnkundenverbänden und Gewerkschaften besteht, ausgesucht. Zusätzlich wird noch bis zum 20. März der "Social-Media-Hero" gesucht. Dabei zählen die Likes unter den Fotos auf der Facebook-Seite @EisenbahnerMitHerz.
Ein Amerikaner vergisst seinen Laptop im ICE
Koffer auf Abwegen in Thüringen
Elektrischen Strom gibt es nur im Dienstabteil
Zugchef lässt Kind Durchsagen machen
Sprint mit Happy End
DB-Mitarbeiter streckt Geld für Hotel vor
Wird er auch 2019 "Eisenbahner mit Herz"?
Die in erster Linie ideelle Auszeichnung "Eisenbahner mit Herz" wird auf einer Gala am 3. April verliehen. Dazu wird auch der "Social-Media-Hero" eingeladen. Stichtag für die Auswertung ist der 20. März. Stimmen Sie mit ab unter www.facebook.com/EisenbahnerMitHerz
Quelle: Allianz pro Schiene
Lesen Sie auch:
