Das "weiße Juwel" an der Schlei begeistert nicht nur Fans von weißen Katen mit Reetdächern. Das ganze Dorf gehörte bis vor 200 Jahren einem Hamburger Kaufmann. Einziges "Manko": Die romantische Feldsteinkirche ist kaum noch zu sehen, weil sie von hohen Bäumen umstellt ist
Zwiebeltürme, Reetdächer, Schlossberge: Deutschlands Dörfer sind so vielseitig wie das Land. Diese Liste gibt Ihnen einen Überblick – von Assinghausen bis Wiesenburg.
Üppig verziertes Fachwerk oder Reetdach auf weißen Bauernhäusern? Türkis plätschernde Seen oder grüne Bergspitzen? Kunstmuseum oder weite Wiesen? Deutschlands Dörfer bieten all dies und mehr.
Zwiebeltürme in Bayern, Reetdächer an der Ostsee
Die über die Jahrhunderte gewachsenen Orte sind so verschieden, wie die Regionen, in denen sie sich befinden: Zwiebelturm-Kirchen in Bayern, Schlossberge in Thüringen, Stadtmauern in Baden-Württemberg. Und doch – ob im Westen oder im Osten: Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und gepflasterte Gassen finden sich so gut wie überall und umhüllen die Dörfer mit der Vertrautheit der Heimat.
Mamma Mia! Das sind die zehn bezauberndsten Dörfer Italiens
Bellagio
Wer Italien abseits der Touristenzentren erkunden will, findet eine Vielfalt an malerischen Dörfern über das ganze Land verteilt. Traumhaft ist die Uferpromenade des bildhübschen Städtchens am Comer See. Bellagio liegt auf einer grünen Halbinsel zwischen den beiden Seearmen Lecco und Como. Das alte Fischerdorf besticht durch seine bunten Fassaden und steilen Gassen. Geschäfte, Boutiquen und edle Restaurants verströmen mondänes Flair. Ein Höhepunkt ist der Ausblick vom nördlichsten Punkt der Halbinsel, Punta di Spartivento. Gartenfans zieht es in die Villa Melzi, eine wundervolle Parkanlage mit Azaleen, Rosen und Rhododendren. Im Sommer bietet das Festival di Bellagio ein Kulturprogramm mit Konzerten und Tanzveranstaltungen
Viele kleine Siedlungen wie etwa Menzenschwand im Schwarzwald oder Altenburschla in Hessen ziehen ihren Reiz besonders daraus, dass sie nicht direkt an Touristenpfaden liegen oder trotzdem gut versteckt sind. So findet sich ihr Charme gewissermaßen im nicht Sichtbaren.
Die schönsten Dörfer Deutschlands
Manche Orte, obwohl klein, blicken auf eine reichhaltige Geschichte zurück: Das saarländische Auersmacher gehörte manchmal zu Frankreich und manchmal zu Deutschland. Seiffen in Sachsen ist seit Jahrhunderten berühmt für Holzspielzeug und das erste Freilichtmuseum Deutschlands wurde 1911 in Diesdorf, Sachsen-Anhalt, gegründet.
<iframe title="Hier sind die schönsten Dörfer Deutschlands" aria-label="Locator-Karte" id="datawrapper-chart-y4MCE" src="https://datawrapper.dwcdn.net/y4MCE/1/" scrolling="no" frameborder="0" style="width: 0; min-width: 100% !important; border: none;" height="525" data-external="1"></iframe><script type="text/javascript">!function(){"use strict";window.addEventListener("message",function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r,i=0;r=e[i];i++)if(r.contentWindow===a.source){var d=a.data["datawrapper-height"][t]+"px";r.style.height=d}}})}();
</script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Datawrapper GmbH integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.