Schüler in Deutschland können sich nächste Woche freuen: Endlich beginnen die Sommerferien. Gleich sechs Bundesländer starten ab Montag in die großen Ferien, darunter Rheinland-Pfalz, Hessen und Berlin.
Für den Großteil der Deutschen steht im Sommerurlaub die Erholung an erster Stelle: Laut einer Meinungsumfrage des Online-Marktforschers YouGov möchten sich 73 Prozent im Urlaub am liebsten entspannen. Dafür sollte eine Reise idealerweise eine Woche oder länger dauern, denn zwei bis drei Tage brauchen Urlauber im Schnitt, um abzuschalten und den Alltag zu vergessen.
Viele Reisende bedeuten auch eine größere Verkehrsbelastung für die Autobahnen. Im Stau zu stehen ist für viele Deutsche der größte Nerv-Faktor beim Start in die Ferien. Einige genießen da lieber die Sonne auf Balkonien: Sechs Prozent der Deutschen sind noch nie in den Sommerurlaub gefahren.
Angst vor Terror überschattet Reiselust
Berichte über Terroranschläge in beliebten Urlaubsländern wie Tunesien und der Türkei sind nicht ohne Wirkung geblieben: 68 Prozent der Deutschen haben sich dieses Jahr bei der Urlaubszielwahl durch die Angst vor Anschlägen beeinflussen lassen, wie die Statista-Grafik zeigt:
Wer trotzdem in die Sonne fliegt, darf auf einen Flirt an Poolbar oder Strand hoffen – immerhin ein Drittel der Deutschen ist im Urlaub offen für eine Liebelei.