Meinungsumfrage

Artikel zu: Meinungsumfrage

CDU-Chef Merz und CSU-Chef Söder

"Politbarometer": Union verschlechtert sich - AfD mit bestem Wert seit April

Die Union hat in einer Meinungsumfrage an Zustimmung in der Bevölkerung eingebüßt. Im ZDF-"Politbarometer" vom Freitag kamen CDU und CSU gemeinsam nur noch auf 27 Prozent, was eine Verschlechterung von zwei Prozentpunkten gegenüber der Erhebung Ende Juni ist. Im gleichen Zeitraum verbesserte sich die AfD um zwei Punkte auf 24 Prozent. Für die in Teilen als rechtsextremistisch eingestufte Partei ist das der beste "Politbarometer"-Wert seit April.
AfD-Chefin Weidel, im Hintergrund Kanzler Merz

AfD in Umfrage wieder gleichauf mit der Union

Die AfD ist in einer Meinungsumfrage nach mehr als zwei Monaten wieder mit der Union gleichgezogen. In der am Dienstag veröffentlichten Erhebung von Forsa für die Sender RTL und ntv gewann die AfD im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt hinzu und liegt nun bei 25 Prozent - gleichauf mit CDU und CSU, die zusammen einen Punkt verloren.
Parteichefs Merz und Weidel bei einer TV-Sendung vor der Wahl.

Weitere Umfrage sieht AfD gleichauf mit Union - Linke schließt zu Grünen auf

Die AfD hat in einer weiteren bundesweiten Meinungsumfrage zur Union aufgeschlossen. In der am Montag veröffentlichten Erhebung von Insa für die "Bild"-Zeitung landeten beide gleichauf bei 24,5 Prozent. Die Union verschlechtert sich demnach im Vergleich zur Vorwoche um zwei Prozentpunkte, die AfD gewinnt einen Punkt hinzu und erreicht ihren bisherigen Rekordwert bei einer Insa-Umfrage. 
CSU-Chef Söder und CDU-Chef Merz

Union in neuer Umfrage nur noch bei 26 Prozent

Die Union hat in einer weiteren Meinungsumfrage an Zustimmung in der Bevölkerung eingebüßt und kommt nur noch auf 26 Prozent. In der Insa-Erhebung für die "Bild am Sonntag" verlieren CDU und CSU im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt. Im Vergleich zur Bundestagswahl verliert die Union 2,5 Punkte. Der wahrscheinlich baldige Koalitionspartner SPD gewinnt gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu und erreicht 16 Prozent. Schwarz-Rot hätte dieser Umfrage zufolge keine Mehrheit im Parlament.
Marine Le Pen

Parlamentswahlen in Frankreich Sieben Fragen und Antworten zur Wahl in Frankreich

Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich deuten Meinungsumfragen darauf hin, dass Marine Le Pen mit ihrer rechtsextremen Partei Rassemblement National (RN) die Wahl am 30. Juni und 7. Juli gewinnen könnte, jedoch ohne absolute Mehrheit. Sieben wichtige Fragen und Antworten.