Tarifkonflikt in Polen Eurocontrol und die polnische Airline Lot warnen vor massiven Flugausfällen

Chopin-Flughafen Warschau
Am Chopin-Flughafen in Warschau unterhält die polnische Airline Lot ihr Drehkreuz
© Till Bartels
Wegen eines anhaltenden Tarifkonflikts der polnischen Fluglotsen kann es ab dem 1. Mai täglich zu rund tausend Flugausfällen kommen. Nicht nur Verbindungen nach Polen sind betroffen, sondern auch Flüge im polnischen Luftraum.

Zu den Luftraumeinschränkungen in Osteuropa aufgrund des Angriffskrieges der russischen Truppen in der Ukraine und der Sperre der EU des Luftraums über Belarus seit vergangenem Jahr kann es in wenigen Tagen zu weiteren Behinderungen im Luftverkehr kommen.  

Sollten sich in Polen die zivile Flugsicherung Pansa und die Fluglotsengewerkschaft vorher nicht einigen, könnten bis zu 75 Prozent der Flugverbindungen des Warschauer Chopin-Flughafens annulliert werden, teilte die Fluggesellschaft Lot mit. "In den ersten Maitagen könnte dies 50.000 Passagiere betreffen." Weder die Lot noch andere Fluggesellschaften, die dies ebenfalls betreffe, hätten darauf eine Einfluss.

Lohnkürzungen von 70 Prozent geplant

Grund ist ein Konflikt um neue Vergütungsregeln für die Fluglotsen, die laut der Nachrichtenagentur PAP Ende des Jahres in Kraft traten. Nach Angaben der europäischen Fluglotsengewerkschaft will ein Teil der polnischen Lotsen die um bis zu 70 Prozent abgesenkten Tarifgehälter nicht akzeptieren.

Im Februar hatte die Flugsicherung mitgeteilt, dass sich 170 Fluglotsen an Tower und Center Warschau in der Kündigungsfrist befänden, die für die meisten Ende April ende. Den Angaben zufolge waren in Warschau im Februar 208 Fluglotsen beschäftigt.

Verhandlungen zwischen der Pansa und der Gewerkschaft ziehen sich seit mehreren Wochen hin. Auch am Dienstag kamen beide Seiten wieder zu Gesprächen zusammen. Die europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt Eurocontrol sprach vor wenigen Tagen wegen eines Tarifkonflikts in Polen von einer "sehr ernsten Situation".

Das polnische Amt für Zivilluftfahrt veröffentlichte am Dienstag eine Verordnung. Sie ermöglicht es, ab dem 1. Mai die Zahl der Starts und Landungen auf den beiden Warschauer Flughäfen Chopin und Modlin auf maximal 180 zu begrenzen.

Erlaubt wären Ankünfte und Abflüge dann nur noch in der Zeit zwischen 9.30 Uhr und 17.00 Uhr. Damit soll dem Personalengpass Rechnung getragen werden, sollte es nicht doch noch zu einer Einigung kommen.

Lesen Sie auch:

tib/DPA

PRODUKTE & TIPPS