
Der schiefste Turm der Welt: Suurhusen
Laut Guinness-Buch der Rekorde ist nicht der Torre pendente di Pisa, sondern der Kirchturm von Suurhusen in Ostfriesland der schiefste Turm der Welt. Der von Pisa ist nur bekannter. Die kleine Kirche stand schon zwei Jahrhunderte lang auf einer Warft, als das Dorf um 1450 beschloss, einen Kirchturm anzubauen. Der Turm, dessen Fundament aus dicken Eichenstämmen bestand, die im Grundwasser lagen und auf diese Weise konserviert wurden, stand dadurch jahrhundertelang kerzengerade. Doch mit der Trockenlegung sank der Grundwasserspiegel. Das hatte zur Folge, dass die Eichenstämme nicht langer zu 100 Prozent von Grundwasser umschlossen waren. Luft drang ein und das Holz fing an zu vermodern.
Laut Guinness-Buch der Rekorde ist nicht der Torre pendente di Pisa, sondern der Kirchturm von Suurhusen in Ostfriesland der schiefste Turm der Welt. Der von Pisa ist nur bekannter. Die kleine Kirche stand schon zwei Jahrhunderte lang auf einer Warft, als das Dorf um 1450 beschloss, einen Kirchturm anzubauen. Der Turm, dessen Fundament aus dicken Eichenstämmen bestand, die im Grundwasser lagen und auf diese Weise konserviert wurden, stand dadurch jahrhundertelang kerzengerade. Doch mit der Trockenlegung sank der Grundwasserspiegel. Das hatte zur Folge, dass die Eichenstämme nicht langer zu 100 Prozent von Grundwasser umschlossen waren. Luft drang ein und das Holz fing an zu vermodern.
© Imago Images