
Villnösstal
Für Kletterer hocherfreulich: Villnösstal
Almwiesen, Hütten, dahinter die Zacken der Geislerspitzen: Im Villnösstal wirkt die Dolomitenlandschaft noch unberührt. Am Rande des rund 10.700 Hektar großen Naturparks Puez-Geisler gibt es weder Bergbahnen noch große Hotels und Durchgangsstraßen. Reinhold Messner wurde dort geboren und machte dort seine ersten Klettertouren. Immer noch zieht das Tal die Bergsportler an: Wanderer, Mountainbiker, Kletterer. Von der Zanseralm, die mit dem Auto erreichbar ist, führt ein schöner Weg über die Gampenalm hinauf zur Schlüterhütte und zum Zendleser Kofel (2422 Meter), einer Aussichtsloge zwischen der Geislergruppe sowie den Aferer Geiseln und dem Peitlerkofel (2875 Meter).
Infos: www.villnoess.com/de
Almwiesen, Hütten, dahinter die Zacken der Geislerspitzen: Im Villnösstal wirkt die Dolomitenlandschaft noch unberührt. Am Rande des rund 10.700 Hektar großen Naturparks Puez-Geisler gibt es weder Bergbahnen noch große Hotels und Durchgangsstraßen. Reinhold Messner wurde dort geboren und machte dort seine ersten Klettertouren. Immer noch zieht das Tal die Bergsportler an: Wanderer, Mountainbiker, Kletterer. Von der Zanseralm, die mit dem Auto erreichbar ist, führt ein schöner Weg über die Gampenalm hinauf zur Schlüterhütte und zum Zendleser Kofel (2422 Meter), einer Aussichtsloge zwischen der Geislergruppe sowie den Aferer Geiseln und dem Peitlerkofel (2875 Meter).
Infos: www.villnoess.com/de
© Martin Braito / Picture Alliance