1301 Nächte auf hoher See. Das klingt für viele Menschen wohl mehr nach einem Märchen, als nach einem Urlaubskonzept. Die Reederei Villa Vie Residences will genau das jetzt aber möglich machen. Im Mai 2024 soll das Schiff "Villa Vie Odyssey" in England See stechen – und dann für stolze dreieinhalb Jahre um die ganze Welt schippern. Was für die einen nach einem echten Lebenstraum klingt, sorgt an anderer Stelle allerdings für Unbehagen. Der Grund: Es ist nicht die erste Rekord-Kreuzfahrt, die der Gründer des Projektes plant.
Erst vor wenigen Wochen musste dieser die bis dato längste jemals geplante Kreuzfahrt als Geschäftsfürher von "Life at Sea Cruises" absagen. Statt wie geplant im November 2023 abzulegen, wurde die ausgebuchte und für einen Zeitraum von drei Jahren angesetzte Kreuzfahrt kurzerhand abgesagt, weil kein passendes Schiff gefunden werden konnte. Da die Reederei diese Entscheidung allerdings kurz vor knapp getroffen hat, haben sich bereits etliche Passagiere in Istanbul befunden, wo das Schiff auslaufen sollte.
Innenkabine ab 90.000 Euro
Manche von ihnen mussten sich aber nicht nur um die Heimreise kümmern – sie hatten schlichtweg kein Zuhause mehr, in das sie hätten zurückkehren können. Der Plan war schließlich, die nächsten drei Jahre auf hoher See zu verbringen. Stattdessen standen sie nun vor dem Nichts. Das bereits gezahlte Geld will die Reederei bis Februar 2023 zurückzahlen. Nach dem Scheitern des ersten Anlaufs will der ehemalige Geschäftsführer nun einen zweiten starten – mit seinem eigenen Unternehmen.
Diesmal soll alles anders laufen. Ein Schiff gibt es jedenfalls bereits. Auf dem 30 Jahre alten Dampfer haben insgesamt 924 Passagiere Platz. Bevor es losgehen soll, wird es aber noch an die Ansprüche einer langen Kreuzfahrt angepasst. Gründer Mikael Petterson sagte im Gespräch mit der "Washington Post" dazu, es sei mehr ein Lebensstil, als ein Urlaub: "Es ist eine kontinuierliche Kreuzfahrt, die eigentlich nie aufhört."
Und weil das Schiff für die Passagiere zum neuen Zuhause werden soll, werden nicht nur einfache Kabinen angeboten, sondern regelrechte Wohnungen und Villen. Insgesamt soll es 485 Wohnräume geben, die entweder gemietet oder gekauft werden können. Die günstigste Innenkabine gibt es für einen Kaufpreis von schlappen 90.000 Euro, exklusive Nebenkosten von rund 1600 Euro monatlich bei einer Doppelbelegung. Mieten kann man eine entsprechende Kabine ab 80 Euro pro Nacht und Person.
Zuhause für Rentner und Digitalnomaden
Was auf den ersten Blick nach einem Rentnerparadies klingen mag, ist nicht unbedingt nur für Pensionäre eine Überlegung wert, so der Gründer. Er habe die Infrastruktur auf dem Wohnschiff auch auf die Bedürfnisse von Digitale Nomaden ausgelegt. Und es sei nicht zwangsläufig notwendig, die kompletten dreieinhalb Jahre an Bord zu bleiben. Wer weniger Zeit hat, kann auch nur für eine Etappe von 35 bis 120 Tagen an Bord kommen. Für die Passagiere soll es neben den üblichen Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt wie Restaurants, Bars und Shops auch ein medizinisches Zentrum, eine Bibliothek und ein Fitnessstudio geben.
Petterson ist überzeugt davon, dass es dieses Mal klappt mit der mehrjährigen Kreuzfahrt. Und dann will er gleich mit einem neuen Schiff nachlegen, wenn alles gut geht. Daran glauben bisher nicht alle. Wenn das Schiff im Mai wirklich in Southhampton ablegt, dann steht eine Reise durch Europa auf dem Plan, danach geht es weiter nach Afrika, Asien, Australien, Südamerika. Nach dreieinhalb Jahren will man dann 147 Länder hinter sich gebracht haben und in West Palm Beach, Florida anlegen.
Quellen: CNN, Washington Post, Villa Vie Residences