"Just Room Enough Island" Ein Haus, ein Baum: Das ist die kleinste bewohnte Insel der Welt

Ein einstöckiges Haus und ein Bäumchen stehen auf einer Insel im St. Lorenz-Strom
Mehr Platz als für ein Häuschen und einen Baum ist auf der Insel nicht
© Creative Commons: wikimedia.org/wiki/User:Omegatron/
Etwa so groß wie ein Tennisplatz bietet "Just Room Enough Island" gerade einmal Platz für ein Häuschen und einen Baum. Die Insel im St. Lorenz Strom kann sich mit einem ganz besonderen Titel schmücken.

Im Norden der USA, dicht an der Grenze zu Kanada, kann sich eine Insel mit einem ganz besonderen Titel schmücken: kleinste bewohnte Insel der Welt. Hub Island ist eine von rund 1900 Inseln im St. Lorenz-Strom und sie beherbergt ein Haus, für das "Hütte" wohl die passendere Bezeichnung wäre. Ein Baum steht noch zwischen der Schmalseite des Hauses und dem Wasser, aber dann ist die Insel auch schon zu Ende.

USA knöpfen Großbritannien den Titel ab

In den 1950er Jahren habe Familie Sizeland die Insel gekauft und in "Just Room Enough Island" - zu deutsch: "Gerade genug Platz Insel" - umbenannt, berichtet die englische Zeitung "Daily Mail". Die Insel habe eine Fläche von rund 300 Quadratmetern und sei damit etwa so groß wie ein Tennisplatz.

Eigentlich wollten die Sizelands auf der Insel einfach ihr Wochenendhäuschen haben, aber laut der Zeitung hätten neugierige Touristen die Pläne der Familie zunichte gemacht. Trotzdem hat die Insel dem bisherigen Titelinhaber den Rang abgelaufen. Vorher galt Bishop Rock vor den britischen Scilly-Inseln als kleinste bewohnte Insel der Welt. Doch 1982 wurde der dortige Leuchtturm automatisiert und die Familie des Leuchtturmwärters zog weg. Seitdem macht "Just Room Enough Island" seinem Namen alle Ehre.

Ein Satellitenbild zeigt die Lage von Hub Island im St. Lorenz Strom zwischen den USA und Kanada
Die kleinste bewohnte Insel der Welt liegt zwar noch in den USA, aber nahe der kanadischen Grenze
© Screenshot GoogleMaps
tkr

PRODUKTE & TIPPS