Während die Airline in etwa immer dieselben Kosten hat, gibt es kaum zwei Passagiere, die das Gleiche bezahlt haben. Ein großer Preisunterschied ist natürlich die Sitzklasse. Auf einem Transatlantikflug der Lufthansa wie im obigen Beispiel mit dem Airbus A380 gibt es vier Klassen: Oben sitzen Passagiere in der Business und First Class, unten Premium-Economy und Economy. Günstigere Tickets bekommt auch, wer auf Umtauschmöglichkeit und Extras an Bord wie Telefon oder Übergepäck verzichtet.
Buchungs- und Flugzeitpunkt
Allgemein gilt: Je eher man sich entscheidet, desto größer ist die Chance, an ein preiswertes Ticket zu kommen. Gerade bei touristischen Zielen kommt es aber auch vor, dass Reiseveranstalter Kontingente zurückgeben, die sie sich früh gesichert haben. Dann gehen günstige Buchungsklassen "noch mal auf", wie es bei den Airlines heißt.
In Sachen Flugzeitpunkt versuchen Airlines, früh herauszufinden, was an ihren Flugzielen wann los ist: Ein Ärztekongress? Ein Musikfestival? Bei der Lufthansa führen rund 60 Mitarbeiter einen globalen Kalender, der für teurere Tickets sorgt, wenn hohe Nachfrage zu erwarten ist.