Anzeige
Anzeige

Reise nach Thüringen Weimar – kennt doch jeder. Wirklich? Auf den Spuren von Goethes wilden Enkeln

Weimar
Weimar
© Bildagentur-online/Schoening/ / Picture Alliance
Das klassische Weimar? Schön und gut, aber das steht auch in jedem Reiseführer. Wir zeigen die weniger bekannten Seiten der Stadt. Und Menschen, die sie prägen.
Kerstin Herrnkind

Ein Mann läuft übers Feld. Nackt. In der Hand die wehende Deutschlandfahne. "Germany. You and me", flimmert über die Szene. Der Nackte stolpert. Aber die Flagge, die hält er hoch. Es ist die düstere Zukunftsversion des Jahres 2030, die der Weimarer Künstler Tommy Neuwirth per Video auf eine Wand im alten Gaswerk projiziert. Armut steigt, macht Rechte stark.

Das Gaswerk in Weimar liegt am Ende der Straße, die den schönen Namen "Schwansee" trägt. Sie ist nicht nur kulturell weit weg vom Frauenplan in der Innenstadt, wo Johann Wolfgang von Goethe fast 50 Jahre lang wohnte und die Leute heute Schlange stehen, um das karge Arbeitszimmer des Dichters zu sehen.

Mehr zum Thema

Newsticker