Service 20 Tipps für schöne Ferien

Wo bekommt man günstige Flüge? Wie vergleicht man Reisepreise am besten? Was ist der Euro im Ausland wert?

Wo bekommt man günstige Flüge? Wie vergleicht man Reisepreise am besten? Was ist der Euro im Ausland wert? Der stern beantwortet die wichtigsten FragenJohannes Röhrig/Jan Boris Wintzenburg/ Brigitte Zander

Vorausbuchung

Wie lange im Voraus sollte man eine Reise buchen, um den günstigsten Preis zu bekommen? Das hängt vom Typ der Reise ab. Bei Linienflügen gibt es häufig Frühbucherrabatte - hier lohnt sich langes Warten meist nicht. Zwar werden schlecht gebuchte Routen auch mal kurzfristig im Preis gesenkt, doch darauf sollte man nicht spekulieren. Bei den Billigfliegern gilt generell: Je früher, desto besser - die letzten Plätze werden am teuersten verkauft. Bei Pauschalreisen (Anreise und Unterkunft in einem) werden Restplätze oft "Last Minute" verbilligt abgegeben. Also: Glauben Sie nicht bedingungslos dem Katalogpreis, sondern erkundigen Sie sich nach Ermäßigungen. Wer bei Urlaubszeit, -ziel und Unterkunft flexibel ist, kann in den letzten sechs Wochen vor Abreise Schnäppchen machen. "Last Minute" ist nur im übertragenen Sinne zu verstehen: In den letzten sieben Tagen vorm Reisetermin tut sich preislich in der Regel nichts mehr.

Angebotsvergleich

Reisebüro, Internet oder Reisemarkt am Flughafen - wer bietet die preiswertesten Angebote?Da viele Anbieter inzwischen besonders günstige Raten für Online-Bucher garantieren, fahren Internetnutzer häufig billiger in Urlaub. Zumal das weltweite Netz als Informationsbörse ideal ist: Hier können Sie kontrollieren, ob Ihr Reisebüro wirklich die günstigsten Angebote gefunden hat. Reisebüros schlagen oft ein Service-Entgelt auf die Angebote auf und bieten zudem eine engere Auswahl an Reiseveranstaltern an. Die persönliche Beratung ist aber gerade bei Pauschalreisen oder erstmals angesteuerten Zielen viel wert. Über ein breites Billigangebot verfügen auch die Last-Minute-Schalter an Flughäfen. Preise lassen sich dort leichter als im Reisebüro vergleichen. Auch im Direktvertrieb über Supermärkte oder Tankstellen gibt es günstige Angebote - im Zweifel im Internet mit anderen Anbietern vergleichen.

Last Minute

Ist Last Minute immer billiger als eine Reise aus dem Katalog?In der "letzten Minute" liegen die Restplatzpreise um rund 20 Prozent unter denen aus dem Katalog. Doch manchmal tun Reisekonzerne nur so, als hätten sie ein Schnäppchen. Einige Firmen wie der neue Tui-Billigableger Discount Travel bieten zum Sparpreis nur ein abgespecktes Leistungspaket an: etwa Frühstück statt Halbpension, keine Transfers oder ein Zimmer mit Land- statt Meerblick. Genaue Leistungsvergleiche sind daher unerlässlich.

Preisvergleich

Wie vergleicht man Reisepreise am besten?Lassen Sie sich einen Grund- oder Eckpreis nennen, in dem alle Kosten (auch Gebühren, Extra-Steuern, Aufschläge für Abflughäfen usw.) enthalten sind. Reisekataloge weisen diesen Endpreis stets aus, Online-Reiseseiten nicht immer. Rat der Verbraucherzentralen: Vergessen Sie Internetanbieter, die keine Grundpreise angeben. Auch wer im Reisebüro buchen will, sollte vergleichen: Die Veranstalter räumen den Büros unterschiedlich hohe Provisionen ein. Deshalb immer fragen, ob dieselbe Reise auch von anderen Unternehmen angeboten wird.

Internet-Angebote

Wo findet man im Internet unabhängige Angebote?Eine gute und unabhängige Preisvergleichsseite für Billigflieger und Leihwagen ist www.billiger-reisen.de. Hinzu kommen als Informationsquelle Reservierungssysteme und Übersichten wie www.touristikboerse.de oder www.travellinxx.de, die auf eine Vielzahl von Reise-Datenbanken weiterleiten. Hier findet man nicht nur die aktuellen Preise der Airlines, sondern auch Angebote von Ticket-Großhändlern. Wer mit der Bahn in Urlaub fährt und dabei sparen will: Travellinxx listet auch die verschiedenen so genannten Mitbahnzentralen in Deutschland auf, über die Reisende sich zusammenschließen und so günstigere Sammeltickets erhalten können.

Billig-Flieger

Wie viele billige Plätze gibt es bei Billigfliegern wirklich?Das variiert von Flug zu Flug bei jeder Gesellschaft. Fast alle Anbieter staffeln die Preise, um im Durchschnitt einen Erlös von 60 bis 80 Euro pro Sitz und Flugstrecke zu erzielen. Die Kontingente für 19- oder 29-Euro-Flüge sind daher begrenzt. Nur Frühbucher kommen zum Zug. Die Grafik zeigt, wie sich in einer typischen Germanwings-Maschine auf dem Flug von Köln nach London die Sitzpreise bei voller Auslastung verteilen.

Preiserhöhungen

Sind nach der Buchung noch Preiserhöhungen erlaubt?Nein, nicht wenn Sie innerhalb von vier Monaten nach Vertragsabschluss Ihre Reise antreten. Entscheidend dafür ist das Datum der Auftragsbestätigung, nicht das der Buchung. Einschränkungen und andere Fristen gelten bei Pauschalreisen: Hier können zum Beispiel Wechselkursschwankungen oder eine erhöhte Flughafengebühr bis zu 20 Tage vor Abreisetermin an den Kunden weitergereicht werden. Auf diese Möglichkeit muss der Reiseveranstalter vorher allerdings hingewiesen haben. Wenn der Preis sich um mehr als fünf Prozent erhöht, besteht ein Rücktrittsrecht vom Vertrag, informieren die Verbraucherzentralen.

Anbieter

Wie lassen sich seriöse Reiseveranstalter von Gaunern unterscheiden?Wenn Ihnen der Veranstalter unbekannt ist, sollten Sie zunächst darauf achten, ob die Adresse der Firma ohne Mühe auffindbar ist. Dabei sehen Sie auch, ob im Streitfall möglicherweise ausländisches Recht gilt - dann ist Vorsicht geboten. Eine Postfachanschrift genügt keinesfalls. Im Internet können Sie Veranstalterlisten mitsamt der Information einsehen, ob die Firma eine Insolvenzversicherung abgeschlossen hat. Die ist in der EU für Pauschalreiseanbieter zwingend vorgeschrieben. Adresse: www.tip.de

Katalogsprache

Was bedeutet die Katalogsprache?Im Katalog klingt jedes Reiseziel toll. Das Europäische Verbraucherzentrum in Kiel hat zusammengestellt, was sich hinter Formulierungen verbergen kann:"Zentrale Lage": mit Verkehrslärm ist zu rechnen.
"Aufstrebende Gegend": unterentwickelte Infrastruktur und eine Vielzahl von Baustellen.
"Zur Meerseite hin": Der Blick geht zwar Richtung Meer, es stehen aber Häuser davor.
"Naturbelassener Strand": wahrscheinlich ungepflegt, eher Kieselstrand statt Sand.
"Idylle in ruhiger Lage": abgeschieden, schwer erreichbar.
"Zweckmäßig eingerichtet": ohne Komfort, einfachste Möblierung.

Auslands-Euro

Was ist der Euro im Ausland wert?Die Kaufkraft eines Euro schwankt innerhalb Europas beträchtlich. In Polen bekommt man für einen Euro ein Viertel mehr als hierzulande. Ebenfalls gut für Urlauber: In der Türkei und in Tschechien entspricht der Wert 1,13 Euro, in Griechenland 1,01. Am wenigsten bekommen wir in Schweden (0,83), Großbritannien (0,80), in der Schweiz (0,78) und in Dänemark (0,72) für unser Geld. Wechselkurse findet man im Internet unter: www.oanda.com

Reisemängel

Worauf muss man bei der Reklamation von Reisemängeln achten?Kaputte Betten, schlechtes Essen, Baulärm - Reisemängel müssen sofort am Urlaubsort bei der örtlichen Reiseleitung gemeldet werden. Eine Beschwerde an der Hotelrezeption reicht nicht. Am besten nimmt man zu dem Gespräch einen Zeugen mit oder verlangt ein Beschwerdeprotokoll. Nur wenn erhebliche Mängel nicht in kurzer Zeit abgestellt werden, können Sie notfalls auf eigene Faust umziehen oder die Reise abbrechen. Allerdings ist die Definition "erhebliche Mängel" gerichtlich umstritten. Machen Sie Fotos oder Videoaufnahmen als Beweis. Ansprüche gegen den Veranstalter müssen einen Monat nach dem Rückreisetag schriftlich erhoben werden.

Haftung

Haftet der Veranstalter bei Mängeln auch, wenn es sich um eine Schnäppchenreise handelt? Ja. Alle Pauschalreiseanbieter müssen sich - unabhängig vom Preis - an das deutsche Reisevertragsrecht halten. Doch man sollte die Leistungsbeschreibung genau lesen: Nur was schriftlich garantiert wird, kann später reklamiert werden. Das gilt besonders für so genannte All-Inclusive-Reisen.

All-Inclusive-Reisen

Welche Leistungen bieten All-Inclusive-Reisen?Leider gibt es bisher keine Regeln, was solche Angebote neben Mahlzeiten enthalten müssen. Zusätzliche Kosten entstehen oft bei Sport- und Freizeitangeboten des Hotels. Aber auch Sonnenschirme, Strandliegen und sogar Badetücher werden manchmal separat berechnet. In einigen Hotels kosten auch Zwischenmahlzeiten (Eis, Kuchen) und Getränke am Pool extra, oder es gibt nur zu bestimmten Zeiten etwas umsonst. Fast immer müssen importierte Spirituosen extra bezahlt werden. Beim Buchen also unbedingt genau erkundigen.

Stornierungskosten

Was kostet es, eine Reise zu stornieren?Bei regulären Pauschalreisen zahlt man im Fall des Reiserücktritts gestaffelte Stornogebühren, die bei den verschiedenen Veranstaltern variieren. Bis zum 30. Tag vor Reiseantritt werden meist um die 20 Prozent des Reisepreises fällig, bis zum 6. Tag 55 Prozent, bei Nichtantritt 75 Prozent. Last-Minute-Anbieter verlangen bisweilen den Komplettpreis. Immer beim Reisebüro nachfragen!

Reiserücktrittsversicherung

Wie viel darf eine Reiserücktrittsversicherung kosten?Reiserücktrittsversicherungen kosten für normale Pauschalreisen zwischen 20 und 34 Euro. Sie zahlen allerdings nur im Krankheitsfall, manchmal auch aus anderen wichtigen Rücktrittsgründen (Schwangerschaft, plötzliche Arbeitslosigkeit). Die Bedingungen vor Abschluss genau lesen!

Veranstalter-Pleite

Was passiert, wenn der Reiseveranstalter Pleite geht?Reiseveranstalter in Europa müssen gegen Konkurs versichert sein. Eine Anzahlung auf den Reisepreis darf nur verlangt werden, wenn dem Kunden zuvor ein so genannter Sicherungsschein ausgehändigt wird, der diese Rückversicherung beweist.

Insolvenz der Fluggesellschaft

Wird das Geld zurückgezahlt, wenn die Fluggesellschaft vor Reisebeginn Insolvenz anmeldet?Nein. Denn die International Air Transport Association (IATA), in der die Fluggesellschaften organisiert sind, lehnt eine derartige gemeinsame Insolvenzversicherung ab. In den Flugallianzen (Star Alliance, One World), die etablierte Airlines geschlossen haben, treten die Partner bei Ausfällen aus Kulanz ein. Im Pleitefall muss der Kunde seine Ansprüche ansonsten als normaler Gläubiger anmelden - und geht fast immer leer aus.

Abflugzeiten bei Pauschalreisen

Sind die Abflugzeiten bei Charterflügen verbindlich?In den vergangenen zwei Jahren haben die Charterfluggesellschaften ihre Abflugzeiten immer häufiger kurzfristig verschoben. Der Grund: Schwach ausgelastete Flüge werden zusammengelegt, verschiedene Ziele von nur einem Flugzeug der Reihe nach abgeflogen. Reisende müssen das hinnehmen, da Chartergesellschaften nicht die exakten An- und Abreisezeiten garantieren, sondern nur den jeweiligen Tag. Auch lange Verspätungen müssen Pauschaltouristen akzeptieren: auf Europa-Flügen bis zu fünf Stunden, bei Fernreisen sogar bis zu zehn Stunden. Für jede weitere Wartestunde können Reisende dann den Preis drücken: um fünf Prozent des Pauschalreise-Tagestarifs. Die Veranstalter geloben Besserung. "Wir haben den Bogen überspannt", sagt Thomas-Cook-Vorstand Peter Fankhauser. "Die Qualität der Reisen hat gelitten. Jetzt versuchen wir, zu festeren Flugplänen zu kommen." Tui-Kollege Volker Böttcher: "Die ärgerlichen Verschiebungen der Abflugzeiten bei Charterfliegern wollen wir abstellen und Termine vermehrt garantieren." Beschweren Sie sich bei größeren Verspätungen auf jeden Fall: Manchmal zeigen sich die Veranstalter kulant und spendieren wenigstens ein Essen.

Sicherheit

undefined

Wie sicher ist das Reisen rund ums Mittelmeer?Einzige offizielle Quelle sind die Hinweise des Auswärtigen Amts. Gibt das Ministerium eine "Reisewarnung" heraus, können Pauschaltouristen kostenlos von einer gebuchten Reise zurücktreten. Ein einfacher "Sicherheitshinweis" langt hierzu nicht. Die Grafik zeigt die wichtigsten aktuellen Sicherheitshinweise. Reisewarnungen bestehen für diese Region nicht.

Hilfe bei Ärger

Wer hilft, wenn's nach dem Urlaub Ärger gibt?Die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in Liederbach findet man unter www.dgfr.de. Außerdem: www.reiserecht-web.de; www.verbraucherzentrale.de. Buchtipp: "Reisen und Recht" von Mark Niehuus, Deutscher Anwaltverlag, Preis: 9,90 Euro.

print

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema