Die Last mit dem Gepäck ist bei Flugreisen ein leidiges Thema. Denn fast alle Airlines locken mit günstigen Flugpreisen und haben gleichzeitig aufgegebene Koffer als die zusätzliche Einnahmequelle entdeckt.
Manches Ticket mag ein Schnäppchen sein für jeden, der nur mit Handgepäck unterwegs ist. Wer aber in einen mehrwöchigen Urlaub reist, kann auf einen Koffer nicht verzichten, der die Maße und Gewicht für das Handgepäck übersteigt: In der Regel darf ein Rollenköfferchen, das in das Gepäckfach über den Sitzreihen in der Kabine passt, nicht größer als 55 mal 40 mal 20 Zentimeter sein und 8 Kilogramm - manchmal auch nur 6 Kilogramm - überschreiten
Vergleichen zahlt sich aus
Das Portal check24.de und businesstraveller.de zeigen auf ihren Websiten für Gepäckbestimmungen auf, dass die kostenlose Mitnahme von Gepäck inzwischen keine Standardleistung mehr ist. Unterteilt in die Kategorien Linien- und Billigfluggesellschaften sind die Kosten bei den günstigsten Tarifen bei der jeweiligen Airline für ein aufzugebendes Gepäckstück bei der Buchung und am Flughafen aufgelistet - mit erheblichen Preisunterschieden.
Die Kosten können je nach Strecke und gebuchter Reiseklasse zwischen 15 Euro bei Lufthansa und Finnair mit 150 Euro betragen. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Durch die zunehmende Digitalisierung beim Gepäcktransport, gehen jedes Jahr immer weniger aufgegebene Koffer verloren, wie der "Baggage Report 2018" gerade vermeldet hat.
Tipp: Vor dem Buchen sollte jeder wissen, ob er bei seiner anstehenden Flugreise einen Koffer aufgeben wird. Denn wer gleich einen Tarif mit einem Gepäckstück dazubucht, vermeidet die hohen Zusatzgebühren.
Die fallen beim zusätzlichen Anmelden kurz vor dem Abflug an oder sind noch höher, wenn erst am Flughafen beim Check-in-Schalter spontan ein Koffer abgegeben werden muss. Dann können für einen Koffer auch mal 120 Euro anfallen, wie Check24.de auf der Übersichtseite im Web angibt.
+++ Lesen Sie auch: "Fluggastrechte - Was tun, wenn der Koffer verschwindet?" +++
