Anzeige
Anzeige

Fluggastrechte Was tun, wenn der Koffer verschwindet?

Meist tauchen vermisste Koffer innerhalb von 48 Stunden wieder auf
Meist tauchen vermisste Koffer innerhalb von 48 Stunden wieder auf
© Justin Tang/The Canadian Press/AP
Im vergangenen Jahr verschwanden weltweit auf Flughäfen knapp 26 Millionen Gepäckstücke. Die Mehrheit der vermissten Koffer taucht zwar wieder auf, Reisende haben dennoch Anspruch auf Entschädigung.

Fast 26 Millionen Gepäckstücke wurden im vergangenen Jahr weltweit auf Flughäfen vermisst. Laut der auf Luftfahrtdaten spezialisierte Organisation Sita kamen 99,1 Prozent der Koffer rechtzeitig beim Besitzer an. Der jedes Jahr veröffentlichte "Baggage Report" vermeldet eine gute Nachricht für alle Flugreisenden: Obwohl die Summe der Flugpassagiere im vergangenem Jahr auf 3,5 Milliarden gestiegen ist, gab es weniger fehlgeleitete Gepäckstücke als im Vorjahr: Im Zehn-Jahres-Vergleich ist die Zahl fehlgeleiteter oder verloren gegangener Gepäckstücke um 70 Prozent gesunken., auch dank neuer Scanner-Technologie.

Auch die große Mehrheit der verschollenen Koffer tauchte laut Sita innerhalb von 48 Stunden wieder auf. Doch die beim Transfer auf falsche Förderbänder und Gepäckwagen gelegten Koffer von Umsteigepassagieren kostet der Branche allerdings 2,1 Milliarden US-Dollar: Mehr als 10 Millionen solcher Transfer-Gepäckstücke blieben irgendwo liegen, oft wegen zu knapper Umsteigezeiten.

Was muss ich tun, wenn mein Gepäck nicht an der Ausgabe ankommt?

Kommt das Gepäck nicht an, sollten sich Reisende sofort an die Gepäckermittlung, ihre Fluggesellschaft oder den Reiseveranstalter wenden. Wichtig ist, eine formelle Verlustmeldung aufzugeben. Dem Reisenden steht eine Kopie davon zu.

Wie werde ich bei verspätetem Gepäck entschädigt?

Die Fluggesellschaft muss bei verspätetem Gepäck für Einkäufe am Urlaubsort aufkommen, die durch die Verspätung nötig werden. Dabei gilt das Prinzip der Schadensminderung. Passagiere sollten also zunächst nur das Nötigste und keine Luxusartikel einkaufen. Dafür können sie bei der Fluggesellschaft einen Vorschuss erfragen. Die Quittungen der gekauften Waren sollten die Kunden aufheben, um sie nachher vorlegen zu können.

Wie kommt das verspätete Gepäck in die Unterkunft?

Viele Fluggesellschaften liefern das verspätete Gepäck ohnehin in die Unterkunft nach. Ausdrücklich verpflichtet sind sie dazu nicht. Sie müssen aber für die Schäden durch die Verspätung haften - bei einem Rechtsstreit könnten die Passagiere also auch Fahrtkosten für die Abholung geltend machen.

Wie wird für immer verlorenes Gepäck entschädigt?

Für die Entschädigung von Gepäck, das gar nicht mehr auftaucht, gilt eine Grenze von rund 1100 Euro pro Reisendem. Als endgültig verschollen gelten Taschen und Koffer nach maximal 100 Tagen.

Was muss ich bei Pauschalreisen beachten?

Bei Pauschalreisen kann zusätzlich zur Entschädigung der Reisepreis gemindert werden. Dafür gilt laut Verbraucherschützern die Regel "bis zu 25 Prozent" Preisminderung pro Tag, an dem das eigene Gepäck nicht zur Verfügung steht - weil der Wert der Reise durch den Ärger abnimmt. Bei Pauschalreisen werden auch die Entschädigungsansprüche an die Fluggesellschaften über den Veranstalter abgewickelt.

Ist eine Reisegepäckversicherung sinnvoll?

In vielen Fällen sind Reisegepäckversicherungen nach Ansicht von Experten überflüssig. Geht das Gepäck beim Flug verloren, haftet die Fluggesellschaft. Sie ist allerdings nur für aufgegebenes Gepäck verantwortlich, bis zu der genannten 1100-Euro-Grenze. Eine Gepäckversicherung kann sich lohnen, wenn besonders teure Waren zusätzlich abgesichert werden sollen.

Wo gelten diese Rechte?

Die Rechte gelten, wenn Abflugs- und Zielort in Ländern liegen, die das sogenannte Montrealer Übereinkommen unterzeichnet haben. Dazu zählen unter anderem alle EU-Staaten, die USA und Japan. Die Rechte gelten zudem für alle EU-Fluggesellschaften, auch wenn sie in ein Nicht-Unterzeichner-Land fliegen oder von dort kommen.

Stern Logo

Koffer Test: Hier geht es zum Koffer Vergleich.

Hartschalenkoffer Test: Hier geht es zum Hartschalenkoffer Vergleich. 

AFP

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel