Google bietet in seinem Straßenbilderdienst Street View ab sofort auch Aussichten von den höchsten Gipfeln der Welt. Reiselustige können virtuell unter anderem die Aussicht vom höchsten Berg der Erde, dem Mount Everest, vom Kilimandscharo in Afrika sowie vom Berg Elbrus im Kaukasus genießen.
Mit dem Laptop oder Tablet auf dem Sofa liegend, so bequem kann eine Bergbesteigung mit den digtalen Bildern sein: Ohne "Lawinen, Steinrutsche, Felsspalten und Gefahren durch Höhe und Wetter" kann der Rundumblick genossen werden, erklärte Google im Firmenblog. Vier der sieben höchsten Berge auf jedem Kontinent können ab sofort virtuell erstürmt werden.
Aconcagua in Südamerika
Das Basislager am Aconcagua in Argentinien, dem mit 6962 Metern höchten Berg Nord- und Südamerikas.
Mount Everest im Himalaya
Das Basislager am Fuße des Mount Everest. Der mit 8848 Metern höchste Gipfel der Erde verhüllt sich in Nebel.
Kilimandscharo in Tansania
Schnee an den Hängen des Vulkans Kilimandscharo, dem mit 5893 Metern höchsten Bergmassiv Afrikas.
Elbrus im Kaukasus
Auf dem Westgipfel des 5642 Meter hohen Elbrus, dem höchsten Berg Russlands.
Google hatte seinen Bilderdienst 2007 gestartet und war dazu mit seinen Teams durch sämtliche Gegenden der Erde gelaufen und gefahren. Diskussionen gab es unter anderem über den Datenschutz bei dem Projekt. Hausbesitzer und Mieter können ihre Domizile auf Antrag unkenntlich machen lassen.