
Ein Ausflug in eine mystische Welt
13 zerklüftete Kreidesandsteinfelsen ragen im Osten des Teutoburger Waldes bis zu 35 Meter hoch in den Himmel. Seit Jahrhunderten ranken sich verschiedene Deutungen um die Felsen und ihre Geschichte, denn es fehlen gesicherte Funde aus der Eisen-, Bronze- und Jungsteinzeit. Es ist ein Ort, den viele als mystisch empfinden – vielleicht treffen Sie bei einem Ausflug zu den Externsteinen auf einen Druiden oder einen Hexenzirkel…
Anfahrt: Von Bielefeld dauert es eine halbe Stunde mit dem RE82 nach Detmold und von dort noch rund 35 Minuten mit dem Bus. In der Sommersaison fährt stündlich am Wochenende und Feiertagen die Buslinie 792 ab Detmold bis 350 Meter zu der Felsengruppe ran. In der Woche fährt die Buslinie 782 von Detmold aus zu den Steinen. Ausstieg: Horn.
13 zerklüftete Kreidesandsteinfelsen ragen im Osten des Teutoburger Waldes bis zu 35 Meter hoch in den Himmel. Seit Jahrhunderten ranken sich verschiedene Deutungen um die Felsen und ihre Geschichte, denn es fehlen gesicherte Funde aus der Eisen-, Bronze- und Jungsteinzeit. Es ist ein Ort, den viele als mystisch empfinden – vielleicht treffen Sie bei einem Ausflug zu den Externsteinen auf einen Druiden oder einen Hexenzirkel…
Anfahrt: Von Bielefeld dauert es eine halbe Stunde mit dem RE82 nach Detmold und von dort noch rund 35 Minuten mit dem Bus. In der Sommersaison fährt stündlich am Wochenende und Feiertagen die Buslinie 792 ab Detmold bis 350 Meter zu der Felsengruppe ran. In der Woche fährt die Buslinie 782 von Detmold aus zu den Steinen. Ausstieg: Horn.
© Sabine Gudath / Imago Images