
Ein Ausflug in die sächsische Metropole
Leipzig hat das Flair eines kleinen Berlins: die großen Straßen, die majestätischen Bauwerke und das vielfältige gastronomische Angebot erinnern an die Hauptstadt. Es ist eine Stadt der Musik. Der Thomanerchor ist eine echte Institution. Kunstbegeisterte sollten unbedingt einen Ausflug in das Museum für bildende Künste machen. Eins der größten Bauwerke der Stadt ist das Völkerschlachtdenkmal (im Bild). Die Heere Russlands, Preußens, Österreichs und Schwedens errangen hier 1813 den Sieg über Napoleon. Wer das Denkmal hinaufgeht, wird mit einem grandiosen Blick über Leipzig belohnt. Auf der Karl-Liebknecht-Straße warten zahlreiche Bars, Cafés und Kneipen, wo man bei einer Brause oder einem Bier eine Pause einlegen kann.
Anfahrt: Von Weimar aus ist man in einer Stunde und zwanzig Minuten mit dem RB 20 in Leipzig.
Leipzig hat das Flair eines kleinen Berlins: die großen Straßen, die majestätischen Bauwerke und das vielfältige gastronomische Angebot erinnern an die Hauptstadt. Es ist eine Stadt der Musik. Der Thomanerchor ist eine echte Institution. Kunstbegeisterte sollten unbedingt einen Ausflug in das Museum für bildende Künste machen. Eins der größten Bauwerke der Stadt ist das Völkerschlachtdenkmal (im Bild). Die Heere Russlands, Preußens, Österreichs und Schwedens errangen hier 1813 den Sieg über Napoleon. Wer das Denkmal hinaufgeht, wird mit einem grandiosen Blick über Leipzig belohnt. Auf der Karl-Liebknecht-Straße warten zahlreiche Bars, Cafés und Kneipen, wo man bei einer Brause oder einem Bier eine Pause einlegen kann.
Anfahrt: Von Weimar aus ist man in einer Stunde und zwanzig Minuten mit dem RB 20 in Leipzig.
© Votimedia / Getty Images