
Einmal zum Schloss
Im Calenberger Land wartet das "Neuschwanstein des Nordens" auf Reisende. König Georg V. von Hannover ließ Schloss Marienburg zwischen 1858 und 1867 für seine Frau Marie zum 39. Geburtstag errichten. Das prunkvolle Innere können Besucher:innen entweder auf Führungen erkunden oder in der Hauptsaison von April bis Oktober auch auf eigene Faust. Es ist eines der wichtigsten neugotischen Bauwerke in der Bundesrepublik. Wer danach noch Energie hat, kann der Altstadt von Pattensen mit seinen Fachwerkhäusern einen Besuch abstatten.
Anfahrt: Von Hannover geht es vom ZOB aus mit dem Bus 300 bis Pattensen und dort weiter mit dem Bus 310. Ausstieg an der Haltestelle Marienburg. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde.
Im Calenberger Land wartet das "Neuschwanstein des Nordens" auf Reisende. König Georg V. von Hannover ließ Schloss Marienburg zwischen 1858 und 1867 für seine Frau Marie zum 39. Geburtstag errichten. Das prunkvolle Innere können Besucher:innen entweder auf Führungen erkunden oder in der Hauptsaison von April bis Oktober auch auf eigene Faust. Es ist eines der wichtigsten neugotischen Bauwerke in der Bundesrepublik. Wer danach noch Energie hat, kann der Altstadt von Pattensen mit seinen Fachwerkhäusern einen Besuch abstatten.
Anfahrt: Von Hannover geht es vom ZOB aus mit dem Bus 300 bis Pattensen und dort weiter mit dem Bus 310. Ausstieg an der Haltestelle Marienburg. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde.
© imagebroker / Imago Images