
Ein Ausflug ins Herz von Thüringen
Durch den Bergbau entstanden die Saalfelder Feengrotten. Bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts reicht die Geschichte des Bergwerks zurück. In bis zu 26 Metern Tiefe ist es zu jeder Jahreszeit bei etwa zehn Grad recht kühl in den unterirdischen Gängen – also auch im Sommer die Jacke nicht vergessen! Bei Führungen können Reisende mehr über den Bergbau lernen und die faszinierenden Tropfsteine aus der Nähe bewundern. Nach einem Ausflug in die Grotte können Reisende noch eine Tour von Tor zu Tor in Saalfeld machen – so lernen sie die Geschichte der Stadt kennen.
Anfahrt: Vom Erfurter Hauptbahnhof können Reisende mit dem RB 23 nach Saalfeld fahren. Von dort fährt die Buslinie A direkt bis zu den Feengrotten, Saalfeld. Die Fahrt dauert etwas mehr als eineinhalb Stunden. Von Jena aus kommt man mit dem RE 15 nach Saalfeld.
Durch den Bergbau entstanden die Saalfelder Feengrotten. Bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts reicht die Geschichte des Bergwerks zurück. In bis zu 26 Metern Tiefe ist es zu jeder Jahreszeit bei etwa zehn Grad recht kühl in den unterirdischen Gängen – also auch im Sommer die Jacke nicht vergessen! Bei Führungen können Reisende mehr über den Bergbau lernen und die faszinierenden Tropfsteine aus der Nähe bewundern. Nach einem Ausflug in die Grotte können Reisende noch eine Tour von Tor zu Tor in Saalfeld machen – so lernen sie die Geschichte der Stadt kennen.
Anfahrt: Vom Erfurter Hauptbahnhof können Reisende mit dem RB 23 nach Saalfeld fahren. Von dort fährt die Buslinie A direkt bis zu den Feengrotten, Saalfeld. Die Fahrt dauert etwas mehr als eineinhalb Stunden. Von Jena aus kommt man mit dem RE 15 nach Saalfeld.
© Shotshop / Imago Images