Formel 1 Alonsos Rückkehr ins Playboy-Team

Der Deal ist perfekt: Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso fährt 2008 wieder für sein ehemaliges Team Renault. Das bestätigten der Spanier und das französische Werksteam. Das Gehalt soll rekordverdächtig sein. An seiner Seite wird ein ähnlich großes Talent fahren wie Lewis Hamilton.
Von Tim Schulze

Während die Rennteams im südspanischen Jerez schon erste Testrunden mit ihren neuen Boliden drehen, war die spannendste Frage im Formel-1-Zirkus bislang ungeklärt. Für welches Team wird Fernando Alonso in der nächsten Saison fahren? Jetzt ist klar: Der Spanier kehrt zu dem Rennstall zurück, mit dem er 2005 und 2006 Weltmeister wurde: Renault. Das bestätigten Alonso und Renault. Teamchef Flavio Briatore, der als Mentor Alonsos gilt, hatte dem 26-Jährigen sofort nach dessen Trennung von McLaren-Mercedes ein Angebot gemacht (und vorher schon gebaggert). Am Dienstag wird die offizielle Vorstellung erfolgen.

"Ich bin froh, zu Renault zurückzukehren", sagte Alonso 38 Tage nach dem Ende bei den Silberpfeilen. "Nun ist es an der Zeit, für uns ein neues Kapitel zu beginnen." Über die Vertragsdauer machten beide Seiten keine Angaben.

Angeblich fast 100 Millionen Euro für drei Jahre

Mehrere Zeitungen berichten, dass der 26-Jährige einen Drei-Jahres-Vertrag beim französischen Werksteam unterschrieben haben soll. Die angebliche Gage: fast 100-Millionen Euro plus Austiegsoption Mit dem Gehalt wäre Alonso der derzeit bestverdienende Formel-1-Pilot. Rekordweltmeister Michael Schumacher soll bei Ferrari auf rund 35 Millionen Euro pro Jahr gekommen sein.. Das "Journal de Montreal" meldet, Alonso habe einen Ein-Jahres-Vertrag mit Option auf ein weiteres abgeschlossen. Sein Gehalt solle "eines Weltmeisters" angemessen sein. Das Magazin beruft sich eine "zuverlässige Quelle".

Mit Nelson Piquet junior wird Alonso ein ähnlich großes Talent an die Seite gestellt wie Lewis Hamilton. Zumindest wird der Sohn des dreifachen Weltmeisters Nelson Piquet in Formel-1-Kreisen als "Hamilton 2" bezeichnet: hervorragend ausgebildet, ehrgeizig und verdammt schnell. Alonso soll sich sicherheitshalber den Status als Fahrer Nummer 1 bei Renault vertraglich gesichert haben.

Konkurrenzkampf mit Hamilton kostete den WM-Titel

Das wäre auch klug. Schließlich scheiterte seine Beziehung zu McLaren-Mercedes daran, dass Alonso mit dem Neuling Hamilton einen genauso schnellen und ehrgeizigen Fahrer an der Seite hatte, der von Anfang an eine brilliante Saison fuhr und dem Weltmeister die Show stahl. Alonso hatte sich immer über mangelnde Unterstützung beim britisch-deutschen Rennstall beklagt. Die beiden Konkurrenten in Silber lieferten sich einen Machtkampf, der McLaren-Mercedes am Ende den Titel kostete. Das wird ihm bei Renault nicht passieren. Er wird die unumschränkte Nummer 1 sein.

In den zwei Monaten nach dem letzten Saison-Rennen in Sao Paulo war viel spekuliert worden. Alonso wurden Ambitionen Richtung Ferrari nachgesagt. Er warte nur darauf, bei einem anderen Team mit einem Einjahresvertag zu parken, um dann später zur Sucderia zu wechseln. Angeblich hatte Toyota ein Rekordangebot unterbreitet, das Alonso ablehnte. Auch über eine Auszeit des Spaniers wurde gemutmaßt. Jetzt ist die wahrscheinlichste Variante eingetreten: Alonso kehrt zu dem Team zurück, mit dem er seine größten Erfolge feierte.

Mehr zum Thema

Newsticker