2. Bundesliga Dresden und Fürth gewinnen

Während Dynamo Dresdens Robert Koch und Wolfgang Hesl die Braunschweiger beim 2:0-Sieg tiefer in die Depression stürzten, hat sich die SpVgg Greuther Fürth die Tabellenführung durch einen 2:0-Erfolg gegen Cottbus zurückgeholt.

Robert Kochs Tore und Wolfgang Hesls Rettungstaten lassen Dresden jubeln und Braunschweig trauern, während Fürth sich die zweite Liga wieder von der Spitze aus angucken kann.

Eintracht Braunschweig verliert die Spitzengruppe immer weiter aus den Augen. Die Niedersachsen kassierten im Aufsteiger-Duell gegen Dynamo Dresden mit 0:2 (0:1) die zweite Niederlage in Serie und sind nun bereits seit vier Runden ohne Sieg.

Matchwinner für die Dresdner war Robert Koch mit Toren in der 15. und 53. Minute. Zudem hielt der überragende Dynamo-Torwart Wolfgang Hesl vor 22.625 Zuschauern mit mehreren Glanzparaden den zweiten Auswärtssieg der Dresdener fest.

Der Doppelpack von Koch schockte die Eintracht. Die Braunschweiger waren zwar durchweg feldüberlegen, etwas Zählbares sprang aber bei den Offensiv-Bemühungen nicht heraus. Es fehlte die letzte Konsequenz beim Abschluss. Pech hatte die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht, als ein Kopfball des unermüdlich kämpfenden Nico Zimmermann (41.) nur an den Pfosten prallte. Dresden schob sich mit nunmehr 14 Punkten ins gesicherte Tabellen-Mittelfeld.

Fürth steht wieder an der Spitze

Die SpVgg Greuther Fürth hat derweil beim FC Energie Cottbus ihre Erfolgsserie verlängert und die Tabellenführung zurückerkämpft. Die Franken setzten sich vor 9910 Zuschauern im Stadion der Freundschaft mit 2:0 (1:0) durch und blieben damit im elften Spiel in Serie ungeschlagen.

Die Führung für die überaus effektiv spielenden Gäste besorgte Olivier Occean (21.) mit seinem sechsten Saisontreffer. Im zweiten Abschnitt verstärkte Cottbus den Druck auf das Fürther Tor, doch der Spitzenreiter agierte clever und konterte eiskalt: Nach einem Sturmlauf von Occean über die linke Seite und einer herrlichen Eingabe verwandelte Sercan Sararer (73.) zum 2:0 und sorgte für die Entscheidung.

Die Cottbuser waren lange Zeit harmlos. Die größte Chance zum zwischenzeitlichen Ausgleich vergab der Bulgare Dimitar Rangelov, als er in der 33. Minute nach einem Abstimmungsfehler zwischen Mergim Mavraj und Torhüter Max Grün frei stehend den Ball am rechten Pfosten vorbeizirkelte.

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS