Eintracht Frankfurt schießt sich weiter in Richtung Fußball-Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Armin Veh gewann bei Tabellenschlusslicht FC Hansa Rostock mit 5:1 (2:0). Benjamin Köhler hatte die Gäste vor 13.300 Zuschauern nach einem Konter in Führung geschossen (13.). In der 42. Minute nutzte Gordon Schildenfeld nach einem Eckball mehrere Fehler in der Rostocker Hintermannschaft zum 2:0-Halbzeitstand.
Robert Müller gelang für den FC Hansa nur noch der Anschluss (63.). Der eingewechselte Sonny Kittel nutzte einen erneuten Abwehrfehler zum 1:3 (77.). Danach waren noch Sebastian Rode (84.) und Mohamadou Idrissou (87.) erfolgreich.
Rostock mühte sich vergeblich
Rostock mühte sich, hatte gegen die kompakt stehende Hintermannschaft der Frankfurter aber nur wenige Möglichkeiten. Vor allem Tobias Jänicke versuchte mit Fernschüssen sein Glück, fand aber in Oka Nikolov seinen Meister (23., 27., 47.). Frankfurt tat nicht mehr als nötig, kontrollierte aber zu jeder Zeit die Partie. Die Rostocker kämpften, aber hatten wenig Glück im Offensivspiel. Nach dem 3:1 gab es vonseiten der Rostocker keine Gegenwehr mehr, so dass Eintracht ohne Mühe zu den weiteren Toren kam.
Das dritte "Geisterspiel" der Bundesliga-Geschichte ist torlos geblieben. Dynamo Dresden und der FC Ingolstadt trennten sich ohne Treffer. Während die Gastgeber ihren neunten Tabellenplatz untermauerten, blieben die Bayern zum achten Mal in Serie unbezwungen. Dresden verkaufte bis zum Anpfiff 34.638 "Geistertickets", womit etwa 250.000 Euro eingenommen wurden. Die Sachsen waren wegen Zuschauerausschreitungen beim Pokalspiel in Dortmund unter anderem zu einem Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit und 100 000 Euro Geldstrafe verurteilt worden.
Kein Sieger zwischen Cottbus und Braunschweig
Ohne Sieger blieb auch die dritte Partie des Sonntags zwischen Energie Cottbus und Eintracht Braunschweig. Sie endete 1:1. Den 25. Spieltag beschließen am Montagabend der FC St. Pauli und der Karlsruher SC.