Absteiger 1. FC Nürnberg hat zum Start in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga einen Sieg gelandet. Das Team von Trainer Valérien Ismaël gewann am Sonntag zu Hause gegen den FC Erzgebirge Aue mit 1:0 (0:0). Vor 37.116 Zuschauern in Nürnberg war der von Aue zum "Club" gewechselte Jakub Sylvestr (69. Minute) der Matchwinner beim verdienten Erfolg.
Mit sieben neuen Spielern in der Startformation kamen die Franken in der Anfangsphase erst mit einer kurzen Anlaufzeit ins Spiel, Aue versuchte durch Standards zum Erfolg zu kommen. Nach einer Viertelstunde übernahm der "Club" das Kommando, erspielte sich mehrere Möglichkeiten. Nach Hereingabe von Tobias Pachonik verfehlte etwa Robert Koch (29.). Auch kurz vor der Pause konnte Koch (39.) aus guter Position kein Kapital schlagen.
Im zweiten Spielabschnitt knüpften die Franken an die guten Szenen an und waren tonangebend. Sylvestr (61.) scheiterte, Tomas Pekhart (64.) stand bei seiner umjubelten Aktion im Abseits - doch dann konnte beim FCN endlich gefeiert werden. Nach feinem Zusammenspiel mit Joker Peniel Mlapa war der letztjährige Torschützenkönig Sylvestr zur Stelle. In der Schlussphase, die Nürnberg nach Verletzung von Jan Polak nach drei Wechseln zu Zehnt bestritt, verpasste Aues Michael Fink aus guter Position das glückliche 1:1.
Darmstadt gewinnt erstes Zweitliga-Spiel
Der SV Darmstadt 98 hat sein erstes Zweitliga-Spiel seit mehr als 21 Jahren gewonnen. Der Aufsteiger besiegte den SV Sandhausen am Sonntag vor 13.400 Zuschauern am Böllenfalltor mit 1:0 (1:0). Drittliga-Torschützenkönig Dominik Stroh-Engel erzielte per Handelfmeter in der 36. Minute das Tor des Tages. Zuvor hatte Sandhausens Timo Achenbach mit der Hand auf der Linie geklärt und wurde deswegen von Schiedsrichter Robert Hartmann vom Platz gestellt.
Sandhausen hatte bereits in der 2. Minute durch Alexander Bieler die erste gute Gelegenheit, er schoss jedoch am Tor vorbei. Bis zum Führungstreffer blieb die Partie ohne nennenswerte Torchancen. Darmstadt hatte zunächst Probleme, danach übernahm das Team von Trainer Dirk Schuster aber die Kontrolle und hatte unter anderem durch Hanno Behrens (45.+2) und Neuzugang Maurice Exslager (54.) noch einige gute Chancen. Sandhausen blieb dagegen in Unterzahl blass.
Unentschieden zwischen Union und KSC
Trainer Norbert Düwel hat bei seinem Debüt auf der Bank vom 1. FC Union Berlin einen Teilerfolg gefeiert. Zum Saisonauftakt gelang den Berlinern am Sonntag nach einem schwachen Spiel in der Offensive ein glückliches 0:0 beim Karlsruher SC. Während der saisonübergreifend seit 13 Heimspielen ungeschlagene KSC aufgrund der höheren Zahl an Torchancen mehr als einen Punkt verdient gehabt hätte, erkämpften die Gäste nach fast 13 Jahren beim achten Auftritt im Karlsruher Wildparkstadion nach sechs Niederlagen in Serie das zweite Unentschieden.
Beide Mannschaften setzten über fast die gesamte Spielzeit auf das Prinzip Sicherheit und boten den 18.489 Zuschauern harmlosen Sommerfußball. Erst nach einer guten halben Stunde vergab Karlsruhes Dominic Peitz die erste Chance des Spiels (34.). Kurz zuvor hatte der KSC vehement Elfmeter gefordert, als Berlins Neuzugang Toni Leistner der Ball nach einer Flanke von Manuel Torres an die Hand sprang.
Auch nach der Pause vermieden beide Teams das Risiko. Der KSC spielte zwar überlegen, vergab aber selbst beste Möglichkeiten. So traf Jan Mauersberger in der 73. Minute nur die Latte des Union-Tores. Überraschend fehlte Ex-Kapitän Mattuschka in der Startaufstellung der Berliner und wurde erst nach 67 Minuten von Düwel eingewechselt.
Heidenheim besiegt FSV
Der 1. FC Heidenheim hat ein erfolgreiches Debüt in der 2. Fußball-Bundesliga gefeiert. Nach einer starken Leistung bezwang der Neuling am Sonntag den FSV Frankfurt verdient mit 2:1 (1:1) und holte die ersten drei Zweitliga-Punkte der Vereinsgeschichte. Marc Schnatterer (42. Minute) und Patrick Mayer (84.) trafen für den FCH, Björn Schlicke hatte Frankfurt vor 11.000 Zuschauern zunächst in Führung gebracht (10.). FSV-Profi Manuel Konrad sah kurz nach der Pause die Gelb-Rote Karte (49.).
Heidenheim dominierte die Partie von Beginn an, zeigte jedoch Mängel in der Chancenverwertung. Während die Schwaben mehrere gute Torgelegenheiten ausließen, staubte Schlicke nach einem Fehler des neuen FCH-Torwarts Jan Zimmermann zum 0:1 ab. Doch kurz vor der Pause wurden die Gastgeber belohnt: Schnatterer erzielte nach einer schönen Kombination den ersten Heidenheimer Treffer in der 2. Liga.
In Unterzahl konzentrierten sich die Frankfurter, bei denen vier Neuzugänge in der Startelf standen, in der zweiten Hälfte noch mehr auf die Defensive. Heidenheim rannte an, doch es dauerte bis kurz vor Schluss, ehe Mayer eine von mehreren Großchancen zum Sieg verwertete.