So liefen die Spiele
Hier finden Sie alle Ergebnisse, Tabellen und Highlights im Überblick.
Aufreger des Spieltags
Hätte der BVB nun einen Elfmeter gegen die Bayern bekommen müssen oder nicht? Xabi Alonso hatte Aubameyang im Strafraum auf den Fuß getreten, der daraufhin fiel. Für den BVB-Trainer war die Sache eindeutig: "Es war ein klarer Elfmeter, Alonso tritt Aubameyang voll auf den Fuß", sagte Jürgen Klopp nachdem er Fernsehbilder gesehen hatte auf der Pressekonferenz. Doch Schiedsrichter Knut Kircher ließ das Spiel weiterlaufen. Ob ein Elfmeter dem BVB wirklich weitergeholfen hätte? Bei ihrer Offensivschwäche wäre den Borussen wohl eh kein zweites Tor, und damit der Sieg, mehr gelungen. Ein Remis wäre wohl das passendere Resultat für diesen Klassiker gewesen - das in den letzten Jahren elektrisierende Duell war nur noch eine Lau-Nummer. Begeisternder Fußball wird zur Zeit eher in Leverkusen, Wolfsburg und Gladbach gezeigt.
Dieses Tor sollten Sie (nochmal) sehen
Mit dem ersten Bundesligasieg bei 1899 Hoffenheim hat Borussia Mönchengladbach nachdrücklich seine Champions-League-Ambitionen unterstrichen. Raffael sorgte dabei nach einem Bilderbuch-Konter wie zu besten Fohlen-Zeiten - nur viel schneller als in den längst verblassten Siebzigern - für das zwischenzeitliche 3:1. Max Kruse bereitete es vor. Patrick Herrmann bediente wiederum Kruse mit einem Zuckerpass. An ihm werden die Fans nach seiner Vertragsverlängerung bis 2019 sicherlich noch viel Freude haben.
Gewinner des Tages
Mit 28 Punkten liegt der SC Freiburg jetzt auf Rang 14 der Tabelle, nur noch zwei Zähler hinter Gegner Köln. Den Abstand zu den Abstiegsplätzen haben sie durch den zweiten Sieg hintereinander weiter vergrößert. Dennoch mahnte Trainer Christian Streich angesichts der spielerisch schwachen Vorstellung nach der Pause gegen den dominanten Aufsteiger aus der Domstadt: "Das alles zeigt, was für einen langen Weg wir noch vor uns haben." Auf diesem langen Weg sind die Breisgauer aktuell jedoch von allen abstiegsbedrohten Clubs am besten unterwegs.
Verlierer des Tages
Sowohl die Fans des FC Bayern als auch die des BVB haben sich an diesem Spieltag nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Schon vor dem Anpfiff des Topspiels ist der Mannschaftsbus der Borussia, der am Teamhotel parkte, von Anhängern der Münchnern attackiert worden. Durch eine Glasflasche ging eine Seitenscheibe zu Bruch. Verletzt wurde niemand. Die Spieler waren zu dem Zeitpunkt nicht im Bus. Während des Spiels waren es dann Fans des BVB, die nach dem Seitenwechsel Bayern-Keeper Manuel Neuer mit Feuerzeugen und Bananen bewarfen. Alles nicht so schlimm wie die irrwitzigen Schüsse auf den Bus von Fenerbahce in der Türkei - aber trozdem so unnötig wie ein Kropf.
Bild des Tages
Werder Bremen nutzte das Heimspiel gegen den FSV Mainz 05, um ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu setzen. Die Partie fand unter dem Motto "Wir sind Werder - wir sind bunt" statt. Unter anderem wurden die Eckfahnen gegen regenbogenfarbene Exemplare ausgetauscht. Dazu gab es rund um das Weserstadion zahlreiche Aktionen. "Werder steht für Toleranz und Vielfalt". Passend dazu das Ergebnis des Spiels: Beim 0:0 taten sich die beiden Teams nicht weiter weh.