Auftakt der Fußball-Bundesliga Bayern schlagen Gladbach

Ein Eigentor, zwei Handelfmeter, vier Tore: Die Bayern haben zum Auftakt der 51. Bundesliga-Saison gegen Gladbach verdient mit 3:1 gewonnen. Hier das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

90+2. Minute: Abpfiff in München. Die Bayern gewinnen verdient mit 3:1 gegen Gladbach.

87. Minute:

Robben tankt sich im Sechzehner durch und fällt. Wieder ist Dominguez beteiligt, doch Schiedsrichter Welz zeigt nicht auf den Punkt - wär auch ein bisschen viel gewesen.

85. Minute:

Jetzt darf Martinez doch noch ran. Er ersetzt Kroos.

85. Minute:

Ein letzter Versuch von Gladbach-Coach Favre, seinem Team eine Chance zu wahren: Er bringt Mittelstürmer de Jong.

83. Minute:

Gladbach spielt noch gefällig mit, aber die Bayern sind in der Abwehr hellwach. Die Bayern wollen es jetzt routinert zu Ende spielen.

80. Minute:

Rafinha übernimmt Lahms Position, der jetzt auf der Sechser-Position spielt.

77. Minute:

Jetzt ist die Luft ein wenig raus. Das 3:1 durch Alaba ist wohl die Entscheidung. Für Müller ist ebenfalls Feierabend, Rafinha kommt.

74. Minute:

Schweinsteiger darf duschen gehen. Für ihn kommt der junge Jan Kirchhoff.

70. Minute:

Das Spiel bietet so einiges, zum Beispiel zwei Handelfmeter innerhalb von einer Minute. Dominguez springt der Ball, den sein Keeper gerade gegen Müller pariert hat, erneut an den Arm. Unfassbar.

70. Minute:

Kurios! Zwei Handelfmeter für Bayern nacheinander, zweimal ist Dominguez der Pechvogel. Den ersten Strafstoß pariert ter Stegen gegen Müller, den zweiten verwandelt Alaba ganz lässig.

67. Minute:

Elfmeter für Bayern. Dominguez ist mit der Hand dran gewesen. Die Sache ist ziemlich klar.

64. Minute:

Die Bayern schnüren die Gladbacher im Moment am Strafraum ein. Ist jetzt Schluss mit lustig?

62. Minute:

Für alle Nicht-Bayern-Fans: Wenn eine Mannschaft wie Gladbach sich etwas zutraut, gibt es sogar Torchancen gegen den Triple-Sieger.

60. Minute:

Ein offener Schlagabtausch. Man kommt kaum mit. Geplänkel im Mittelfeld gibt es nicht.

59. Minute:

Kroos' Distanzschuss landet am Pfosten. Das war knapp.

56. Minute:

Gladbach traut sich was. Kruse zieht ab, scheitert aber an Neuer.

55. Minute:

Schweinsteigers Freistoß, der versucht, Mandzukic flach im Strafraum zu bedienen, bringt keine Gefahr.

54. Minute:

Zweite Gelbe für Gladbach. Diesmal sieht Jantschke den Karton für ein Foul an Ribery.

53. Minute:

Immer wieder Ribery. Wieder setzt sich der Franzose auf der linken Seite durch und versucht aus ganzem spitzen Winkel, ter Stegen zu überwinden - ohne Erfolg.

51. Minute:

Kross wurschelt sich im Strafraum durch und bedient Robben, doch sein Schüsschen ist kein Problem für ter Stegen.

50. Minute:

Biede Trainer haben im übrigen auf Auswechslungen verzichtet.

47. Minute:

Die erste Torchance in Halbzeit zwei haben die Gladbacher durch Kruse, der nach einer Flanke von Daems zum Schuss kommt.

46. Minute:

Anpfiff zur 2. Halbzeit zwischen Bayern und Gladbach. Durch das Eigentor von Dante bleibt das Spiel spannend, allerdings ist der Gastgeber insgesamt überlegen gewesen und seiner Rolle gerecht geworden. Nur eine Erkenntnis aus der Vorbereitung hat sich bestätigt: Guardiolas Bayern sind in der Defensive durchaus anfällig.

45. Minute:

Puh, das war eine rasante erste Halbzeit in der Münchner Allianz Arena. Jetzt dürfen erst einmal alle durchschnaufen: Pause!

43. Minute:

Riesenchance für Kroos aus 18 Metern, der von Ribery bedient wird. Doch ter Stegen klärt glänzend.

41. Minute:

Kramer senst Ribery um und sieht Gelb.

39. Minute:

Die Bayern sind so überlegen, dass sie gleich das erste Tor für Gladbach mitschießen. Dante spitzelt eine scharfe Hereingabe von Arango vor Neuer ins eigene Tor.

39. Minute:

Dennoch: Die Bayern sind hoch überlegen.

37. Minute:

Lob an beide Teams: ein attraktives Spiel. Gladbach versteckt sich nicht und die Bayern bieten in der Defensive Räume.

34. Minute:

Ribery zieht ab, ein Raunen geht durch das weite Runde, aber sein Flatterball fliegt knapp über das Tor. Es geht im Moment hin und her.

32. Minute:

Neuer muss vor Jantschke klären.

31. Minute:

Jetzt sind die Bayern wieder an der Reihe: Robbens Distanzschuss streicht über das Tor.

30. Minute:

Die Gladbacher Fans atmen ein wenig auf: Geht doch: Hermann flankt, Rafael legt ab und Kruse trifft fast zum 2:1. Aber eben nur fast. Neuer rettet mit einer Glanzparade.

27. Minute:

Zwischendurch lassen die Bayern die Gladbacher immer wieder ein bisschen spielen, bis der nächste Angriff rollt, zum Beispiel über Lahm, der ungehindert über das Spielfeld pflügen kann.

24. Minute:

"Dieser Ribery" möchte man ausrufen. Der Franzoze lässt auf unnachahmliche Art zwei Gladbacher im Strafraum aussteigen. Sein Querpass landet aber in den Armen von ter Stegen.

22. Minute:

Die Gladbacher sind genervt. Xhaka nietet Schweinsteiger um, Schiedsrichter Welt belässt es bei einer Ermahnung.

18. Minute:

Erste Chance Gladbach. Rafaels Schuss, der links durch ist, knallt aber nur gegens Außennetz.

16. Minute:

2:0 durch Mandzukic nach einem Freistoß durch Robben. Der Ball prallt von Dominguez zum Kroaten, der problemlos einnetzt. Die Gladbacher haben offensichtlich mächtig weiche Knie.

12. Minute:

Tor für Bayern! Schwacher Ball von ter Stegen, das Spielgerät kommt zu Ribery, der steil in den Strafraum zu Robben spielt. Der Niederländer spitzelt den Ball flach ins Eck.

11. Minute:

Sieh an: Fehlpass von Schweinsteiger, der junge Christoph Kramer schnappt sich den Ball und zieht einfach mal ab, der Ball wird abgefälscht.

10. Minute:

Die Bayern stören früh.

8. Minute:

Wieder will Robben flanken, verstolpert aber. Gladbach-Coach Favre ist jetzt schon aufgebracht und gestikuliert wild an der Seitenlinie.

7. Minute:

Oha. Die Bayern legen dominant los. Das kennen wir ja: Ballbesitz. Und Robben kommt zu einer Flanke, die ter Stegen sicher abfängt.

5. Minute:

Jetzt wird es das erste Mal brenzlig für Gladbach. Stranzl hat große Mühe nach Flanke durch Lahm vor Müller zu klären. Der folgende Eckball bleibt wirkungslos.

3. Minute:

Die Gäste trauen sich ebenfalls über die Mittellinie. Und es gibt nach einem Freistoß durch Rafael die erste Ecke der Saison. Doch die Hereingabe durch Kruse bringt nichts ein.

1. Minute:

Die Bayern wagen gleich den ersten Angriff. Sowohl Müller als auch Ribery kommen hintereiander zu Flankenbällen, doch die Gladbacher passen auf.

1. Minute:

Das ist er, der Anpfiff. Schiedsrichter Tobias Welz gibt die Partie frei.

Vor dem Anpfiff:

Die Allianz Arena ist - logisch - ausverkauft: 71.000 Zuschauer sind da.

Vor dem Anpfiff:

Jetzt die Nationalhymne.

Vor dem Anpfiff:

Bei den Bayern stehen bis auf Tony Kroos nur Spieler in der ersten Elf, die auch im Champions-League-Finale dabei waren. Überraschungen gibt es also nicht.

Vor dem Anpfiff:

Jetzt betreten Liga-Präsident Reinhard Rauball und Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge den Rasen. Rauball richtet ein kurzes Grußwort an die Fans. Es ist wirklich sehr kurz. Rummmenigge verzichtet auf eine Rede. Was soll er auch sagen?

Vor dem Anpfiff:

Alle 18 Clubs werden vorgestellt und Tänzer formen das Logo der DFL im Mittelkreis.

Vor dem Anpfiff:

Bevor es los geht, gibt es noch eine kleine Show in der Münchner Allianz Arena.

Vor dem Anpfiff:

Herzlich willkommen zum Auftakt der 51. Bundesliga-Saison in der Münchner Allianz Arena, liebe Leser!

Endlich, das Warten hat ein Ende für die Fußball-Fans in Deutschland. Es ist wieder Bundesliga, zum Auftakt empfängt der Titelverteidiger Borussia Mönchengladbach. Die Frage, die sich alle stellen, lautet: Wie dominant werden die Bayern sein? Droht eine ähnliche Saison wie die abgelaufene? Wie groß ist der Pep-Guardiola-Effekt? Wer kann den Bayern Paroli bieten? Oder rumpelt es doch ein wenig, weil der katalanische Starcoach taktisch zu viele Umbauarbeiten vorgenommen hat?

Für heute Abend gilt:

Auftaktgegner Borussia Mönchengladbach ist als erster Gegner der Übermannschaft nicht zu beneiden. Trainer Lucien Favre und sein Team bekamen schon vor drei Wochen im Finale des Telekom Cups einen Vorgeschmack von der Stärke der Bayern: Sie verloren ohne jede Chance im heimischen Borussia Park 1:5.

Favre sieht das Ganze optimistisch: "Es ist fantastisch am ersten Spieltag in München zu beginnen. Es ist eine schwere Aufgabe, aber wir freuen uns drauf."

Bei den Bayern gibt es im Vergleich zum Pokal-Spiel einige Änderungen. Die Auftsellung soll Guardiola erst in der Kabine verkündet haben. Martinez (Trainingsrückstand) und Thiago (Infekt) sind nicht im Kader. Ribery und Lahm rücken selbstverständlicherweise wieder ins Team, Schweinsteiger spielt auf der Sechser-Position, Boateng spielt in der Inenverteidigung.

Favre stehen alle Profis zur Verfügung, Juan Arango und Amin Younes sollen nach Verletzungen in den Kader zurückkehren. Im Vergleich zum Erstrunden-Aus im DFB-Pokal beim SV Darmstadt 98 setzt auch Sportdirektor Max Eberl auf eine Leistungssteigerung. "Ich erwarte, dass wir uns mit allem, was wir haben, dagegen stemmen", meinte Eberl tapfer und sprach von "schier übermächtigen Bayern". Es müsse viel zusammenkommen, um im 46. Bundesligaspiel beim Rekordmeister den dritten Sieg zu feiern: "Wir brauchen Bayern, die vielleicht nervös.

Die Aufstellungen:

Bayern München:

Neuer - Lahm, Dante, Boateng, Alaba - Schweinsteiger - Ribery, Kroos, Müller, Robben - Mandzukic

Borussia Mönchengladbach:

Ter Stegen - Jantschke, Stranzl, Dominguez, Daems - Xhaka, Nordveidt - Hermann, Rafael, Arango - Kruse

Schiedsrichter:

Tobias Welz

Tim Schulze

PRODUKTE & TIPPS