Nach dem ersten Spiel des BVB gegen Bayer Leverkusen saßen die mehr als 80.000 Zuschauer im Signal Iduna Park zeitweise fest. Die Polizei hatte ein "verdächtiges Fahrzeug mit laufendem Motor" vor dem Stadion geprüft, gab aber später Entwarnung.
Hinweis der Redaktion: Dieser Text wurde aktualisiert. Die Polizei hat inzwischen mitgeteilt, dass das Stadion verlassen werden darf.
Wegen eines verdächtigen Fahrzeugs auf dem Stadion-Vorplatz durften die 81.365 Zuschauer des Bundesliga-Spitzenspiels zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen (1:0) nicht direkt nach dem Abpfiff das Stadion verlassen. In der Arena wurde am Samstagabend ab fünf Minuten vor Spielende mehrfach durchgesagt, dass "aufgrund eines Polizeieinsatzes außerhalb des Stadions" alle Fans auf den Plätzen bleiben müssen. Erst eine knappe halbe Stunde nach dem Schlusspfiff klärte sich die Situation langsam und die Fans durften die Arena mit Verzögerung verlassen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Aktuelle Info zur <a href="https://twitter.com/hashtag/Gefahrenlage?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Gefahrenlage</a> in <a href="https://twitter.com/hashtag/Dortmund?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Dortmund</a>: Die Stadionbesucherinnen und -besucher dürfen nun den Signal Iduna Park verlassen. Bitte verhalten Sie sich dabei ruhig und halten Sie sich an die Anweisungen der Sicherheitskräfte.</p>— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) <a href="https://twitter.com/polizei_nrw_do/status/1555990678047539201?ref_src=twsrc%5Etfw">August 6, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Bitte verhalten Sie sich dabei ruhig und halten Sie sich an die Anweisungen der Sicherheitskräfte", twitterte die Dortmunder Polizei. Zuvor wurde von den Beamten mitgeteilt: "Im Bereich des Parkplatzes E3 ist ein verdächtiges Fahrzeug mit laufendem Motor festgestellt worden." Zu diesem Zeitpunkt sei "nicht auszuschließen" gewesen, "dass von diesem Fahrzeug eine Gefahr ausgehen könnte. Die Zuschauer durften zunächst nicht aus dem Stadion, "damit die polizeilichen Maßnahmen ungestört durchgeführt werden."