Es hätte kaum besser inszeniert werden können: Gut zwölf Stunden nach der Verkündung des Transfer-Coups am Dienstagabend bekommt der Neu-Eiserne Robin Gosens einen Vorgeschmack auf das Försterei-Feeling.
Am Mittwoch hat der 1. FC Union Berlin ein öffentliches Training angesetzt. "Aufgrund des erwartbaren großen Besucherandrangs in der Ferienzeit" finde dieses im Stadion An der Alten Försterei statt, hatte Union bereits am Montag, einen Tag vor der Verpflichtung von Gosens angekündigt.
Die Bundesliga war sein Traum, beim 1. FC Union macht Gosens ihn wahr. Er kommt von Inter Mailand, war dort zuletzt nur noch Ergänzungsspieler, erreichte aber mit Inter sogar das Finale der Champions League. "Jetzt freue ich mich auf die neue Herausforderung und auf eine außergewöhnliche und spannende Saison", sagte Gosens in der Vereinsmitteilung am späten Dienstagabend.
Der Linksverteidiger kann sich auf die Champions League freuen, auf den DFB-Pokal und auf die Bundesliga-Saison. Seit dem Aufstieg im Mai 2019 verbesserte sich die Mannschaft von Trainer Urs Fischer jedes Jahr. Elfter in der Premierensaison, danach Siebter, Fünfter und Vierter. Los in der Liga geht es am Sonntag mit einem Heimspiel gegen den FSV Mainz 05.
Komm nach Robin Gosens Nationalspieler zu Union?
Der Kurs von Union ist klar: Ein Kader für die schweren Herausforderungen und die große Belastung. Profi-Fußball-Geschäftsführer Oliver Ruhnert schaffte es bisher immer, bei nicht wenigen Abgängen nicht nur das Gleichgewicht zu halten, sondern den Kader zu verbessern. Und Fischer gelang es, eine Mannschaft daraus zu formen, die die Tugenden der Eisernen – Leidenschaft, Kampf und Einsatz – buchstäblich verkörpert.
In Gosens kommt nun ein weiterer Spieler mit größerer internationaler Erfahrung hinzu. Und wie der Sender Sky berichtete, dürfte es dabei nicht bleiben. Interesse soll Union auch noch am 15-maligen Nationalspieler Kevin Volland haben, eine Einigung zwischen den Berlinern und der AS Monaco soll es auch schon geben.
In seiner ungewöhnlich verlaufenen Karriere war der Rheinländer 2017 von Heracles Almelo in den Niederlanden zu Atalanta Bergamo nach Italien gewechselt. In der Serie A folgte ein Leistungsschub, der ihn in die Nationalmannschaft und auch zu Inter führte.
"Mit Robin konnten wir einen Spieler verpflichten, der für Einsatzwillen, Mentalität und Mannschaftsgeist steht", erklärte Profi-Fußball-Geschäftsführer Oliver Ruhnert: "Auf und neben dem Platz soll er nun eine tragende Rolle für uns einnehmen." Gosens dürfte sich bei Union wohlfühlen, er passt in den Verein. Er gilt als Gegenentwurf zu den angepassten Profis seiner Generation. Einen Starkult pflegt er – im Gegensatz zum einst bei Union auch sinnhaft integrierten Max Kruse – auch nicht.
Die, die sich selbst in die Wüste schicken: Neymar, Iniesta und Mané folgen dem Ruf des Geldes

Gosens erhofft sich Spielzeit vor der WM 2024
Angaben zur Dauer des spektakulären Engagements, mit dem die Eisernen einen weiteren Schritt in neue und vor allem auch internationale Sphären machen, gab es vom 1. FC Union wie gewohnt nicht. Berichten zufolge soll Gosens aber einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 unterschrieben haben. Die Ablösesumme soll bei 15 Millionen liegen und damit weit über den bisherigen Unioner Rekordtransfers. Für Josip Juranovic, der im Januar 2023 von Celtic Glasgow kam, und Taiwo Awoniyi, der im Sommer 2021 vom FC Liverpool nach Berlin gewechselt war und mittlerweile für Nottingham Forest spielt, sollen die Ost-Berliner jeweils rund 8,5 Millionen Euro überwiesen haben.
Gosens ist nun nicht nur der prominenteste Spieler im Union-Trikot. Er ist auch der erste aktuelle deutsche Nationalspieler im Kader des Bundesliga-Aufsteigers von 2019. Max Kruse hatte seine Karriere in der DFB-Elf bei seinem Union-Gastspiel schon hinter sich. Durch seinen Wechsel dürfte er auch mehr Spielzeit bekommen und so seine Chancen nach bisher 16 Einsätzen auf eine EM-Teilnahme im kommenden Sommer in Deutschland erhöhen.
Laut Sky könnte jedoch noch ein DFB-Spieler hinzukommen: Demnach soll Union zudem kurz vor der Verpflichtung des 15-maligen Nationalspielers Kevin Volland stehen. Der Mittelstürmer und sein Club AS Monaco sollen sich mit den Berlinern geeinigt haben. Sein Vertrag bei den Monegassen ist noch ein Jahr gültig.