Topps statt Panini Darum fehlen Stars im Sammelalbum zur Fußball-Europameisterschaft

Topps-Sammelalbum zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland
Topps-Sammelalbum zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland
© Miriam Schmidt / DPA / Picture Alliance
Das Sammelalbum zur Fußball-Europameisterschaft ist da und einige der größten Stars der Fußballwelt fehlen? In diesem Jahr leider wahr. Der Hersteller äußert sich dazu.

Das Sammelfieber kann wieder ausbrechen. Rund zwei Monate vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland ist das Panini-Sammelalbum für das Turnier im Handel. Stopp. Panini war einmal. Zwar ist der italienische Verlag längst zum Synonym für Stickersammelalben jeglicher Art geworden, bei der EM 2024 ist das Unternehmen aber außen vor. Die Lizenz liegt erstmals bei der US-Firma Topps – und die zieht direkt Spott und Enttäuschung auf sich.

Sammelalbum zur Fußball-Europameisterschaft mit fehlenden Stars

Denn beileibe nicht alle Topstars werden in den kleinen Tütchen zu finden sein. Profis wie der Franzose Kylian Mbappé oder der Engländer Phil Folden fehlen. Der Grund: Topps hat nicht die Bildrechte an allen Spielern. So werden Fans der DFB-Elf zum Beispiel Manuel Neuer und Toni Kroos vermissen.

Topps erklärt dazu auf Anfrage: "Wir sind enttäuscht, dass einige wenige Spieler fehlen, aber das ist darauf zurückzuführen, dass der frühere Sticker-Partner des Turniers bestimmte Teile der Kollektion zum Nachteil der Fans blockiert hat." Im Klartext: Panini hat offenbar die Rechte an den entsprechenden Bildern nicht an den Konkurrenten abgegeben. Der italienische Verlag wollte sich auf Anfrage der Nachrichtenagentur DPA nicht äußern.

Das Stickergeschäft ist ein Millionenbusiness – dementsprechend kämpfen die Unternehmen mit harten Bandagen. Leidtragende sind die Fans: Sie müssen sich beispielsweise im Falle der deutschen Nationalmannschaft mit Aufklebern von "Legenden" als Ersatz begnügen: So findet sich etwa 1990er-Weltmeister Lothar Matthäus im Sammelalbum für die EM 2024.

Und auch auf die Verbandslogos müssen die Sammler bei einigen Teams verzichten, weil Topps nicht die entsprechenden Lizenzen hält. Daher sind viele Spieler auch nicht im jeweiligen Nationaltrikot abgebildet.

Eine Tüte mit sechs Aufklebern kostet im Handel einen Euro. Insgesamt finden im Topps-Album 728 Bilder Platz. Zu sammeln und zu tauschen gibt es also trotzdem genug.

Quellen: Topps, Nachrichtenagentur DPA

PRODUKTE & TIPPS