Manchester City hat als erster Club das Achtelfinale der Europa League erreicht. Eine Woche nach dem 2:1-Sieg beim FC Porto gewann der Tabellenführer der englischen Premier League auch das Rückspiel gegen den entthronten Titelverteidiger aus Portugal mit 4:0 (1:0) und sicherte sich damit einen Platz unter den letzten 16.
Sergio Agüero mit einem Blitztor nach nur 19 Sekunden, der frühere Wolfsburger Edin Dzeko (76.), David Silva (84.) und David Pizarro (86.) beseitigten für das Team von Trainer Roberto Mancini die letzten Zweifel am Weiterkommen.
Bei Porto sah Rolando in der 77. Minute die Gelb-Rote Karte. In der nächsten Runde treffen die Citizens auf den Gewinner des Duells zwischen Legia Warschau und Sporting Lissabon. Die erste Partie in Polen endete 2:2.
Blitzstart für Manchester City
Ganze 19 Sekunden dauerte es, bis City das Publikum ein erstes Mal aufspringen ließ. Nicolas Otamendi spielte einen schlimmen Fehlpass aus der Abwehr heraus und Nigel De Jong schaltet sofort um, bediente Yaya Toure, der sofort in die Spitze auf Sergio Agüero weiterleitete. Der Stürmer ließ sich die Chance nicht nehmen und schob den Ball zur 1:0-Führung ein (1.).
Man City blieb das bessere Team. Nach einem Traumpass von David Silva stand Yaya Toure allein vor Portos Keeper, doch Helton war rechtzeitig aus dem Tor geeilt. Die nächste Topmöglichkeit für City entstand erneut durch einen schlampigen Pass aus der Porto-Abwehr. Agüero ging an Helton vorbei doch sein Lupfer landete an der Latte (29.).
Porto gefällig, nicht gefährlich
Porto spielte in der ersten Hälfte durchaus gefällig bis zum Strafraum der Citizens, doch der letzte Pass kam zu selten an. Die Blues konnten sich auf regelmäßige Abspielfehler der Gäste verlassen, machte letztlich aber zu wenig aus ihren Chancen. Zur zweiten Hälfte kamen beide Teams unverändert auf das Feld. Porto stand nach dem 1:2 aus dem Hinspiel vor der Aufgabe zwei Treffer im Etihad Stadium zu erzielen.
Lucho Gonzalez verpasste die erste Möglichkeit für Porto, die Aufholjagd zu starten. Sein Schuss aus 18 Metern strich aber am linken Pfosten vorbei (51.). Porto erzielte dann tatsächlich den Ausgleich, allerdings wurde der Treffer von James Rodriguez wegen Abseits nicht gegeben (57.). Dann wurde es unsportlich. Maicon traf seinen Mannschaftskollegen Nicolas Otamendi unabsichtlich beim Versuch eines Befreiungsschlages am Kopf. Otamendi musste verletzt ausgetauscht werden, Cristian Sapunaru kam ins Spiel (63.). Wenig später bekam auch Edin Dzeko die Chance zu spielen, Samir Nasri ging vom Feld (69.).
Dzeko kam, sah und traf
Dzeko brauchte nur acht Minuten um ins Spiel zu finden. Nach Vorarbeit von David Silva erzielte er das 2:0 für Man City. Da sich Rolando wegen seiner lautstarken Beschwerden die Ampel-Karte abholte, waren die Hoffnungen des FC Porto damit verflogen. Die Gäste gaben sich nun auf und kassierten durch David Silva (84.) und David Pizarro (86.) noch die Treffer drei und vier. Am Ende gewann City das Spiel, ohne wirklich in Gefahr geraten zu sein und zog ins Achtelfinale der Europa League ein.