Bayern-Pleite in Manchester "Respektlos" gegenüber Sommer – Amazon-Kommentator sorgt mit pikanter Frage nach Gegentor für Ärger

Bayern-Pleite in Manchester: Hätte Manuel Neuer diesen Ball gehalten? Die Frage warf ein TV-Kommentator auf und handelte sich einigen Unmut ein
Bayern-Pleite in Manchester: Hätte Manuel Neuer diesen Ball gehalten? Die Frage warf ein TV-Kommentator auf und handelte sich einigen Unmut ein
Der FC Bayern musste beim 0:3 gegen Manchester eine harte Niederlage einstecken. Ein TV-Kommentator sorgte mit einer pikanten Frage für zusätzlichen Unmut.

Das Tor des Abends schoss am Dienstagabend im Etihad Stadion in Manchester nicht der übliche Verdächtige Erling Haaland, sondern Mittelfeldspieler Rodri. Und was für eines: In der 26. Minute im Champions League-Viertelfinale zwischen den Gastgebern Manchester City und dem FC Bayern bekommt der Spanier vor dem Sechzehner der Bayern den Ball. Rodri tanzt zunächst den herannahenden Musiala aus, bringt sich in Position und schlenzt den Ball aus 20 Metern genau in den Winkel. Bayern-Keeper Yann Sommer fliegt herbei und streckt sich – doch alle Mühe ist umsonst. Ein Wahnsinnstreffer, unhaltbar möchte man meinen.

Bayern München-Manager Thomas Tuchel in Manchester
Bayern München-Manager Thomas Tuchel in Manchester
© Nick Potts / PA Wire / DPA
Tuchel nach Niederlage gegen Manchester City: "Weigere mich, Ergebnis in den Mittelpunkt zu stellen"

Sehen Sie im Video: Tuchel nach Niederlage gegen Manchester City: "Weigere mich, das Ergebnis in den Mittelpunkt zu stellen".

Amazon Prime-Kommentator Jonas Friedrich warf trotzdem die Frage auf: "Wäre Manuel Neuer an den Ball rangekommen?" Eine Frage, die viele als unnötig und respektlos gegenüber Yann Sommer empfanden. Denn: Zum einen ist Manuel Neuer bekanntermaßen seit Monaten verletzt, hätte also gar nicht spielen können. Zum anderen sorgte sein Ersatz Yann Sommer, als Vertretung von Borussia Mönchengladbach gekommen, mit zahlreichen Paraden vor und nach dem Treffer dafür, dass seine Mannschaft im Spiel blieb und nicht höher zurücklag. Am 1:0 konnte der Schweizer beim besten Willen nichts ändern. Pikant ist die Frage vor allem deshalb, weil noch unklar ist, wie es nach Neuers Genesung weitergehen wird und ob der langjährige DFB-Keeper beim FC Bayern eine Zukunft hat. 

Neuer-Frage von Kommentator Friedrich sorgt für Unverständnis

Entsprechend wenig verständnisvoll fielen die Reaktionen im Netz aus. Ein paar Beispiele:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Zudem wurde darauf hingewiesen, dass der Fehler vor dem Führungstreffer der Citizens bereits vorher passiert sei und nicht von Sommer verursacht wurde: 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Andere User erinnerten daran, dass Manuel Neuer verletzt ist: 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Experte Benedikt Höwedes beantwortete die Frage noch im Studio wohl am besten: "Vielleicht fehlen da Yann Sommer am Ende zwei, drei Zentimeter. Aber es ist müßig zu beantworten, ob er (Neuer, die Red.) den noch gehalten hätte." 

In der Galerie: Vor 50 Jahren hat Eintracht Braunschweig die Trikot-Werbung mit dem berühmten Hirschkopf begonnen und den Fußballklubs eine neue Einnahmequelle erschlossen. Eine kleine Auswahl des besonderen Brustschmucks.

rös

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos