• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Sport
  • Fußball
  • Franz Beckenbauers Erbe: Das machte der Kaiser mit seinem Geld

Zur Galerie Franz Beckenbauers Erbe: Das machte der Kaiser mit seinem Geld
Auch nach seiner aktiven Fußballer-Karriere blieb Beckenbauer dem Deutschen Fußball Bund (DFB) treu. Zwischen 1984 und 1990 war er Teamchef der Deutschen Nationalmannschaft und ließ sich den Job dem Vernehmen nach mit eine Million Mark jährlich vergüten. Später war Beckenbauer maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Weltmeisterschaft 2006 nach Deutschland ging. Dazu hat der DFB laut "Spiegel" mit Beckenbauer zwei Verträge geschlossen, einen im Oktober 2004 und einen im Oktober 2006. Diese haben Beckenbauer einen Betrag von insgesamt 5,5 Mio. Euro zugesichert. In diese Phase fällt allerdings auch die bitterste Phase Beckenbauers, die an seinem Image kratzt. Denn wie sich nachher herausstellte, soll die Vergabe wohl nicht mit rechten Dingen abgelaufen sein. Gerüchte um Schmiergelder und schwarze Koffer machten die Runde – und Franz Beckenbauer nicht gerade glücklich. Hier übergibt Fifa-Präsident Joseph S. Blatter (l.) im Juli 2000 den Zuschlag für die WM 2006 an Beckenbauer als DFB-Vizepräsidenten und DFB-Koordinator Fedor Radmann (r.).
Gelder während seiner DFB-Karriere
Auch nach seiner aktiven Fußballer-Karriere blieb Beckenbauer dem Deutschen Fußball Bund (DFB) treu. Zwischen 1984 und 1990 war er Teamchef der Deutschen Nationalmannschaft und ließ sich den Job dem Vernehmen nach mit eine Million Mark jährlich vergüten. Später war Beckenbauer maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Weltmeisterschaft 2006 nach Deutschland ging. Dazu hat der DFB laut "Spiegel" mit Beckenbauer zwei Verträge geschlossen, einen im Oktober 2004 und einen im Oktober 2006. Diese haben Beckenbauer einen Betrag von insgesamt 5,5 Mio. Euro zugesichert. In diese Phase fällt allerdings auch die bitterste Phase Beckenbauers, die an seinem Image kratzt. Denn wie sich nachher herausstellte, soll die Vergabe wohl nicht mit rechten Dingen abgelaufen sein. Gerüchte um Schmiergelder und schwarze Koffer machten die Runde – und Franz Beckenbauer nicht gerade glücklich. Hier übergibt Fifa-Präsident Joseph S. Blatter (l.) im Juli 2000 den Zuschlag für die WM 2006 an Beckenbauer als DFB-Vizepräsidenten und DFB-Koordinator Fedor Radmann (r.).
© Pressefoto Baumann / Imago Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Auf dem Höhepunkt seiner fußballerischen Karriere wurde Franz Beckenbauer 1974 Weltmeister. Schon für die damalige Zeit soll er astronomische Summen verdient haben. Beim FC Bayern München, für den Beckenbauer seinerzeit spielte, strich er laut dem heutigen Aufsichtsratsmitglied Karl-Heinz Rummenigge eine siebenstellige Summe jährlich ein. Und das bei einem Umsatz des Clubs von gerade einmal elf Millionen Mark. Ab 1970 soll Beckenbauer dabei zunächst rund 350.000 Mark verdient haben. Später, zu seiner Zeit bei New York Cosmos, sollen es für drei Jahre sogar sieben Millionen Dollar Grundgehalt gewesen sein. Alles in allem dürfte Beckenbauer so eine niedrige zweistellige Millionensumme in seiner Fußballkarriere verdient haben – brutto und in D-Mark. 
Auch nach seiner aktiven Fußballer-Karriere blieb Beckenbauer dem Deutschen Fußball Bund (DFB) treu. Zwischen 1984 und 1990 war er Teamchef der Deutschen Nationalmannschaft und ließ sich den Job dem Vernehmen nach mit eine Million Mark jährlich vergüten. Später war Beckenbauer maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Weltmeisterschaft 2006 nach Deutschland ging. Dazu hat der DFB laut "Spiegel" mit Beckenbauer zwei Verträge geschlossen, einen im Oktober 2004 und einen im Oktober 2006. Diese haben Beckenbauer einen Betrag von insgesamt 5,5 Mio. Euro zugesichert. In diese Phase fällt allerdings auch die bitterste Phase Beckenbauers, die an seinem Image kratzt. Denn wie sich nachher herausstellte, soll die Vergabe wohl nicht mit rechten Dingen abgelaufen sein. Gerüchte um Schmiergelder und schwarze Koffer machten die Runde – und Franz Beckenbauer nicht gerade glücklich. Hier übergibt Fifa-Präsident Joseph S. Blatter (l.) im Juli 2000 den Zuschlag für die WM 2006 an Beckenbauer als DFB-Vizepräsidenten und DFB-Koordinator Fedor Radmann (r.).
Den Großteil seines heutigen Vermögens hat Beckenbauer nach seiner aktiven Fußballerzeit erzielt. Vor allem durch Werbung und Medienverträge. In seinen besten Jahren rund um die Weltmeisterschaft 2006 soll Beckenbauer bis zu zehn Millionen Euro brutto eingenommen haben. 2012 hatte er sieben aktive Partnerschaften. Die Anzahl an Verträgen war außergewöhnlich. Normalerweise gilt, dass die Werbewirkung bei mehr als drei Marken verloren gehen würde. Aber: "Die Leute glauben ihm alles", sagte Trainer Otto Rehagel einmal über Beckenbauer. Zu den wichtigsten Werbepartnern gehörten dabei Adidas, die mit der "Kaiser 5"-Serie eine Hommage an Beckenbauer geschaffen haben, Erdinger, Mercedes-Benz und – wie auf dem Foto zu sehen – für O2. Im Werbespot für den einstigen Telefonanbieter E-Plus prägte der Kaiser den Satz: "Ja, is denn heut scho' Weihnachten?".
Einen Großteil Teil seines Vermögens soll Beckenbauer in Immobilien investiert haben, wie etwa seine 687 Quadratmeter große Villa im Salzburger Stadtteil Parsch (Foto). Daneben soll er 2005 für 7,75 Millionen Euro ein Anwesen in Kitzbühel/Tirol gekauft haben. Seine Frau Heidi erwarb laut "Bunte" ein Holzhaus in Obertauern für eine Million Euro. Doch nicht nur Wohnhäuser gehörten zum Besitz des ehemaligen Fußballstars: Beckenbauer besaß laut "Bild" auch ein Boots- und Badehaus am Wolfgangsee in St. Gilgen für 750.000 Euro und ein dazugehöriges Boot für 56.000 Euro.
Ein Teil seines Geldes gab Franz Beckenbauer in eine Stiftung. Die Franz-Beckenbauer-Stiftung sitzt in München, ist gemeinnützig und soll Menschen mit Behinderung sowie diejenigen fördern, die krank oder unverschuldet in Not geraten sind. Beckenbauer hatte die Stiftung nach seiner Profi-Karriere im Mai 1982 gegründet. Als Stiftungskapital zahlte er damals eine Million DM ein. Das Foto zeigt Beckenbauer bei einer Wiederauflage des WM-Spiels zwischen der BRD und der DDR im Juli 1993. Im Hintergrund zu sehen sind die beiden Torhüter Sepp Maier (l.) und Jürgen Croy.
  • Franz Beckenbauer
05. September 2025,06:30
Maximilian Mittelstädt beim Spiel Slowakei Deutschland

WM-Qualifikation Reaktionen nach DFB-Blamage gegen Slowakei: "Was für eine Schmach"

PRODUKTE & TIPPS

  • Wasserdichte Kopfhörer
  • Wattmesser Rennrad
  • Vibrationsboard
  • Gadgets fürs Joggen im Dunkeln
  • Klimmzugstange für die Tür
  • Kopfstandhocker
  • Pull Buoy
  • Dart Training
  • Arm und Beintrainer
  • EMS Training
04. September 2025,22:41
Müde Beine in der DFB-Elf: Joshua Kimmich (l.) und Leon Goretzka nach dem Gegentreffer zum 0:1

WM-Qualifikation Deutsche Nationalelf blamiert sich gegen die Slowakei

Mehr zum Thema

05. August 2025,14:03
23 Bilder
Andreas Brehme

WM in Italien 35 Jahre nach dem Titel 1990: Was wurde aus den Weltmeistern?

30. Juni 2025,12:45
17 Bilder
Franz Beckenbauer 1977 in den Straßen New Yorks

Serie: stern-Legenden Franz Beckenbauer – der letzte Kaiser

13. April 2025,08:29
15 Bilder
Völler blödelt mit Wolfgang Rolff und Jürgen Kohler herum

65. Geburtstag Mit Vokuhila, Hasenohren oder dem Papst – die schönsten Bilder von Rudi Völler

18. März 2025,02:57
13 Bilder
Mark van Bommel beim Beckenbauer Cup

Benefiz-Turnier Diese Fußball-Legenden waren beim Beckenbauer Cup dabei

31. Januar 2025,15:27
Udo Jürgens

Musiker Auktion von Udo Jürgens' Besitz beendet – Bademantel bringt fünfstelligen Betrag

07. Januar 2025,16:45
Franzbeckenbauer Portrait vor Palmen

Franz Beckenbauer Mit Beckenbauer auf den Bahamas: "Schnallt's Euch an!", sagte der "Kaiser"

07. Januar 2025,16:32
Beckenbauer und Augenthaler halten 1994 die DFB-Meisterschale hoch

Franz Beckenbauer Klaus Augenthaler: "Franz hat sich seine Leichtigkeit hart erarbeiten müssen"

31. Dezember 2024,08:36
85 Bilder
Die britische Schauspielerin starb am 27. September im Alter von 89 Jahren. Smith spielte zum Beispiel in den "Harry Potter"-Verfilmungen, der Serie "Downton Abbey" und in der Komödie "Sister Act – Eine himmlische Karriere" mit. Im Laufe ihrer Karriere gewann sie zwei Oscars – für ihre Darbietung in den Filmen "Die besten Jahre der Miss Jean Brodie" und "Das verrückte California-Hotel"

Jahresrückblick Von diesen Prominenten mussten wir uns 2024 verabschieden

11. Dezember 2024,15:46
Franz Beckenbauer starb am 7. Januar 2024 nach langer Krankheit

Medienbericht DFB will Supercup nach Franz Beckenbauer benennen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 14:02 Uhr

Formel 1: Hoffnung bei Tifosi: Leclerc Zweiter vor K.o.-Ausscheidung

06. September 2025 | 10:30 Uhr

Basketball-EM: Hier läuft Deutschland gegen Portugal im Free-TV

06. September 2025 | 09:37 Uhr

Tennis bei den US Open: Trump auf Tribüne: Historisches Finale Sinner kontra Alcaraz

05. September 2025 | 23:43 Uhr

Tennis: Alcaraz erreicht mit Sieg über Djokovic US-Open-Endspiel

05. September 2025 | 18:11 Uhr

Formel 1: Norris mit Bestzeit im zweiten Training

05. September 2025 | 15:56 Uhr

Basketball-EM: Bundestrainer Mumbru kehrt zurück - Rolle noch unklar

05. September 2025 | 14:29 Uhr

Pickleball – Warum der Trendsport jetzt auch in Deutschland boomt

05. September 2025 | 14:28 Uhr

Lenkerband Rennrad: Komfort, Grip und Stil für jeden Untergrund

05. September 2025 | 12:16 Uhr

Nationalmannschaft: Den Spielern ist die DFB-Elf scheißegal

05. September 2025 | 10:40 Uhr

Tennis bei den US Open: Von Schmach zurück ins Endspiel: Anisimova greift nach Titel

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Formel-1
  • Bundesliga
  • NFL
  • Olympia
  • Fußball-WM
  • Nationalmannschaft
  • Fitness
  • Yoga
  • Fußball
  • Handball
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden