Fußball-Bundesliga Ebert und Boateng sollen randaliert haben

Sie sind Kumpel aus gemeinsamen Tagen bei Hertha BSC Berlin: Hertha-Profi Patrick Ebert und der Dortmunder Kevin-Prince Boateng sollen betrunken in der Hauptstadt mehrere Autos demoliert haben. Die beiden weisen die Vorwürfe zurück - Ebert bekam trotzdem von seinem Club eine saftige Geldstrafe aufgebrummt.

"Wir haben von der Polizei die Information erhalten, dass zwei Fußballer heute Nacht auffällig geworden sind, dass es sich um Sachbeschädigung handelt und die Personalien aufgenommen worden sind", teilte der Berliner Fußball-Bundesligist Hertha BSC am Mittwoch mit. "Wir hatten einen solchen Vorfall", bestätigte ein Polizei-Sprecher ohne Namen zu nennen. Nach Medienberichten soll es sich um den Hertha-Profi Patrick Ebert und den Dortmunder Kevin-Prince Boateng handeln. Die beiden kennen sich aus gemeinsamen Tagen bei Hertha BSC Berlin gut und sind befreundet.

Die beiden Spieler weisen die Vorwürfe zurück. Laut einer offiziellen Erklärung von Hertha hätten beide Spieler gegenüber den Beamten betont, dass der gegen sie erhobene Vorwurf jeglicher Grundlage entbehre. Ebert distanzierte sich zudem in dem "eindringlichen Gespräch" mit den Hertha-Verantwortlichen abermals davon. Um die Vorwürfe voll umfänglich aufzuklären, hat Ebert einen Anwalt beauftragt. "Das sind Lügengeschichten. Man hat nur Geburtstag und wird gleich verdächtigt", hatte Ebert in einer ersten Reaktion erklärt. Auf jeden Fall wird Hertha dem U21-Nationalspieler eine "empfindliche Geldstrafe" für die Überziehung des Zapfenstreichs aussprechen. Hertha dulde es nicht, "dass ein Spieler nach drei Uhr nachts unterwegs ist", betonte der Verein.

Nach Informationen von "Morgenpost Online" seien die beiden Spieler dabei beobachtet worden, wie sie an mindestens einem Auto den Lack zerkratzt und an fünf weiteren Wagen die Seitenspiegel abgetreten hätten. "Wir müssen uns erst umfangreich informieren, dann können wir die Sache beurteilen", sagte Hertha-Manager Dieter Hoeneß.

Ein Mitarbeiter des Zentralen Objektschutzes (ZOS) soll laut "Morgenpost" den Vorfall in der Nacht zu Mittwoch gegen 03.00 Uhr im Stadtteil Wilmersdorf beobachtet, eine Polizeistreife soll die Fußballer gestellt haben. Ebert hatte am Dienstag seinen 22. Geburtstag gefeiert. Borussia Dortmund wollte am Mittwoch eine eventuelle Beteiligung eines ihrer Spieler nicht bestätigen. "Bisher liegt uns keine offizielle Mitteilung der Berliner Polizei vor und wir haben auch bisher nicht mit dem Spieler darüber gesprochen", sagte ein BVB-Sprecher.

DPA
DPA/tis

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema