Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg hat sich von Trainer Hans Meyer getrennt. Auch Assistentcoach Jürgen Raab muss den Verein verlassen. Das gab "Club"- Manager Martin Bader am Montagabend bekannt. Als Grund nannte er die "sportliche Situation der letzten Wochen und Monate". Zudem verkündete Bader, dass der deutsche Pokalsieger Gespräche mit Thomas von Hessen als möglichen Nachfolger führt. Laut "Abendzeitung" soll von Hessen schon als Nachfolger feststehen und bereits am Donnerstag beim Uefa-Cup-Spiel in Lissabon auf der Bank sitzen.
Meyer hatte den Verein am 9. November 2005 übernommen, ihn vor dem Abstieg bewahrt und später als Pokalsieger in den Uefa-Cup geführt. Auch am Sonntag soll schon über die Zukunft Meyers debattiert worden sein.
Die Trennung von Meyer ist die dritte Entlassung in der laufenden Bundesliga-Saison. Zuvor hatte sich Energie Cottbus von Petrik Sander getrennt und Bojan Prasnikar geholt, Arminia Bielefeld ersetzte Ernst Middendorp durch Michael Frontzeck. Beim 1:1 der Nürnberger gegen Hansa Rostock am Samstag saß Meyer zum 75. Mal in einem Liga-Spiel beim FCN auf der Bank. Bereits in der Vorwoche hatte er erstmals öffentlich mit einem Ende seiner Tätigkeit kokettiert.
Die Nachricht von einer Trennung zwischen dem Traditionsclub und dem Trainer-Oldie kommt dennoch überraschend. Noch am Nachmittag hatte Meyer gesagt: "Wenn ich selbst so empfinde und spüre, dass die Entscheidungsträger im Verein zu mir kein Vertrauen haben, dann werden wir die Reißleine ziehen. Momentan sehe ich diese Situation aber nicht gegeben." In dieser Woche müssen die Franken am Donnerstag bei Benfica Lissabon und zwei Tage später in der Bundesliga beim Tabellenzweiten Werder Bremen antreten.
Meyer hatte die Nürnberger in den beiden vergangenen Bundesliga- Spielzeiten auf die Plätze acht und sechs geführt. Im vergangenen Jahr holte er mit dem "Club" den deutschen Pokal.