Die unendliche Geschichte um Carlos Tévez neigt sich scheinbar dem Ende zu. Wie Manchester City auf seiner Internetseite bekanntgab, hat sich Tévez für sein Verhalten der vergangenen Monate offiziell entschuldigt. Noch am vergangenen Montag hatte Tévez in einem argentinischen TV-Interview geäußert, Mancini habe ihn "wie einen Hund behandelt". Nun also die Rolle rückwärts.
Tévez zieht Einspruch zurück
"Ich möchte mich aufrichtig und uneingeschränkt bei allen entschuldigen, die ich enttäuscht habe und denen mein Handeln in den vergangenen Monaten Ärger bereitet hat", wird Tévez zitiert. Sein Wunsch sei es, sich auf das "Fußballspielen für Manchester City zu konzentrieren".
Tévez zog ebenfalls seinen Einspruch gegen die Geldstrafe in Höhe von umgerechnet 1,4 Millionen Euro zurück, die ihm Manchester City wegen "groben Fehlverhaltens" aufgebrummt hatte. Seit November hielt sich Tévez ohne Erlaubnis in seiner Heimat Argentinien auf und war erst am vergangenen Dienstag unter grossem Medienrummel zurückgekehrt.
Mancini will Tévez "Hand schütteln"
Damit hat Tévez die Weichen im Streit mit seinem Arbeitgeber auf Versöhnung gestellt. Trainer Roberto Mancini hatte Tévez eine Rückkehr in die Mannschaft in Aussicht gestellt, sollte sich Tévez für sein Verhalten entschuldigen. "Der Club hat kein Problem mit ihm, es hängt an ihm", sagte Mancini. "Ich werde immer seine Hand schütteln und vergebe allen Menschen."
Der erste Schritt für eine Rückkehr ist mit Tévez Entschuldigung getan. Jetzt solle Tévez mit einem speziellen Trainingsprogramm zu seiner "optimalen Fitness" zurückkehren, so der Club weiter.
Mancini jedenfalls ist sich sicher, "dass Carlos ein Top-Spieler ist", und es "wohl besser für uns gelaufen" wäre "wenn er zuletzt gespielt hätte".
Fünf Monate Chaos um Tévez
Damit deutet sich das Ende der fünfmonatigen Posse um Tévez an. Im September vergangenen Jahres hatte sich Tévez beim Champions-League-Spiel gegen den FC Bayern München scheinbar geweigert eingewechselt zu werden und sich dadurch mit Roberto Mancini überworfen.
Im Winter waren die geplanten Wechsel zu Inter Mailand, AC Mailand und Paris Saint-Germain gescheitert. Nach den neuesten Entwicklungen scheint es nun sogar wieder möglich, dass Tévez seinen bis 2014 laufenden Vertrag bei Manchester City erfüllen könnte.