Beide Mannschaften liefen in einem 4-2-3-1 auf. Bei Real standen Sami Khedira und Mesut Özil von Beginn an auf dem Feld, Gonzalo Higuaín ersetzte den verletzten Karim Benzema im Sturmzentrum. Bei Espanyol übernahm den Part der einsamen Spitze Álvaro.
Schon nach 30 Sekunden zappelte der Ball im Netz. Allerdings stand Higuaín beim Pass von Khedira im Abseits. Die Szene war aber ein Zeichen für die Ausrichtung des Spiels. Real machte von Beginn an Druck und drängte Espanyol in die Defensive. Es sollte aber eine Viertelstunde dauern, bis Real zur guten ersten Chance kam.
Ronaldo mit Nummer 30
Cristiano Ronaldo hatte sich im Strafraum freigelaufen und umspielte Kiko Casilla im Tor der Gäste. Allerdings ließ er sich vom Keeper zu weit abdrängen und seine Flanke aus spitzem Winkel landete bei der Espanyol-Verteidigung (15.). Nur eine Minute später unterlief Casilla eine Ecke, der Ball landete vor Higuaíns Füßen, ein Abwehrbein verhinderte aber die Führung für Real.
Die besorgte wenig später Ronaldo. Raúl Rodríguez hatte nach einem technischen Fehler den Ball zu Özil gebolzt, der sofort in die Spitze passte, wo Higuaín zu CR7 durchsteckte und Ronaldo ins kurze Eck vollenden konnte, sein 30. Saisontor (23.). Wenig später forderte Real dann Elfmeter. Einen Freistoß schoss Özil Romaric direkt ins Gesicht, der ging daraufhin kurzzeitig K.O., Khedira setzte nach und wurde im Sechszehner zu Fall gebracht. Schwer zu sagen, ob das für einen Elfer reichte (27.).
Deutsche Koproduktion zum 2:0
In der 38. waren dann auch einmal die Gäste aktiv, Coutinho zwang Iker Casillas aus rund 22 Metern zu einer Parade. Im Gegenzug machte Real dann allen Hoffnungen auf einen Umschwung der Partie ein Ende. Khedira passte auf Ronaldo, der weiter zu Özil, der dann direkt weiter in der Lauf von Khedira und schon stand es 2:0 für Real. Es war der erste Treffer für Khedira in der Liga. In der Nachspielzeit hatte Higuaín nach Pass von Ronaldo das 3:0 auf dem Fuß, aber Casilla rettete mit einer Glanztat - der hätte drin sein müssen.
Das holte Higuaín dann gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit nach. 90 Sekunden waren gespielt, da lag der Ball im Netz. Kaká hatte sich durchgesetzt und in den Lauf des Argentiniers gespielt, der den Ball in die kurze Ecke schoss, keine Chance für Casilla. Dabei hatte Espanyol zwei neue Offensivkräfte gebracht, um das Spiel noch zu drehen.
Casilla verhindert Debakel
In der 58. dann die nächste Hundertprozentige für Real. Ronaldo tauchte völlig frei vor Casilla auf, doch der reagierte glänzend und konnte den Schuss entschärfen. Das 4:0 ließ aber nicht allzu lange auf sich warten. Ronaldo wurde auf links geschickt, passte in die Mitte, wo Higuaín an den Ball kam. Der revanchierte sich bei Kaká für die Vorlage zum 3:0, spielte in den Lauf des Brasilianers, der den Ball dann zentimetergenau neben den linken Pfosten setzte (66.).
Ronaldo tauchte erneut frei vor Casilla auf, vergab aber erneut seinen zweiten Treffer. Özil durfte danach vom Feld, für ihn kam José María Callejón (69.). Der zweite Treffer gelang dafür Higuaín. Kaka setzte sich links gegen Javi Lopez durch, passte in die Mitte zu Higuaín, der aus elf Metern ein Pfund in den Winkel haute. Es stand 5:0 gegen völlig überforderte Gäste (78.). Nur zwei Minten später vergab Higuaín seinen Hattrick, Casilla war mal wieder auf dem Posten und verhinderte einen weiteren Treffer.
Einen weiteren Treffer Higuaíns verhinderte dann José Mourinho, der den Angreifer gegen Álvaro Morata austauschte. Der vergab in der 89. den sechsten Treffer für Real, wieder war Casilla mit tollem Reflex zur Stelle, es blieb beim 5:0.Ein vollkommen ungefährdeter und verdienter Erfolg für Real, das nächste Woche bei Real Betis antreten muss, Espanyol bekommt es mit Rayo Vallecano zu tun.
Daniel Bruckbauer