Die vierte Meisterschaft ist für Werder Bremen Millionen wert und soll den Hanseaten das Tor zum europäischen Fußball-Adel öffnen. Die Kasse klingelt, weil aus verschiedenen Töpfen mehr Geld als geplant fließt. Allein für das Erreichen der Champions League erhält der neue Titelträger ein Antrittsgeld von 3,7 Millionen Euro von der Europäischen Fußball-Union (UEFA). Und in der "Königsklasse" warten attraktive Hochkaräter.
Geldregen auch aus der DFL
"Wir haben uns um diese Finanz-Dinge noch nicht im Detail gekümmert. Im Etat ist aber ein gewisser Betrag aus den Spielen der Champions League eingesetzt", sagte am Montag Marketingchef Manfred Müller. Neben den Punktprämien (170 000 Euro) der UEFA belohnt auch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) den souveränen Durchmarsch. Aus dem TV-Topf, der teilweise erfolgsabhängig aufgeteilt wird, erhält Werder Bremen für 21 Mal Tabellenplatz eins rund 15 Millionen Euro und damit etwa drei Millionen Euro mehr als ein Club aus dem Mittelfeld.
Kommt Bastürk und Jensen
Neben Frank Fahrenhorst (VfL Bochum), Miroslav Klose (1. FC Kaiserslautern) und Gustavo Nery (FC Sao Paulo) sollen noch mindestens zwei international erfahrene Spieler geholt werden. Im Wartestand stehen Yildiray Bastürk (Bayer Leverkusen) und Daniel Jensen (Real Murcia). Mit beiden Spielern hat Sportdirektor Klaus Allofs Verbindungen aufgenommen; eine Entscheidung steht noch aus.
Rudi Völler überreicht die Schale
Zuvor steht aber noch das Heimspiel gegen Bayer Leverkusen auf dem Bremer Programm. Die Feiern sollen erst mit dem erhofften Sieg im Pokal-Finale gegen Alemannia Aachen am 29. Mai in Berlin ein Ende finden.
Kapitän Frank Baumann wird die Meisterschale am Samstag nach dem Abpfiff in Empfang nehmen. DFL-Präsident Werner Hackmann und Geschäftsführer Wilfried Straub sollen sie mit DFB-Teamchef Rudi Völler überreichen. Völler hat von 1982 bis 1987 für die Bremer gespielt und wird als Ehrengast im mit 43 000 Zuschauern ausverkauften Weserstadion sein.
25.000 am Samstag zur zweiten Meisterfeier erwartet
Auch für die Meisterfeier Teil II am Sonntagmittag auf dem Rathausmarkt ist alles fertig. Werder hat die Organisation an eine Veranstaltungs-Agentur vergeben. Zu der Fete werden wie am vergangenen Samstag rund 25 000 Werder-Fans erwartet. Sie werden ihre Lieblinge auf dem Rathaus-Balkon feiern. Bremens Bürgermeister Henning Scherf hat die Mannschaft zum Empfang geladen.