Der 61-Jährige unterschrieb am Donnerstag in München einen Zwei-Jahres-Vertrag, berichtete die Internetzeitung "azerisport.com". Auch der Verband der Kaukasus-Republik bestätigte die Einigung. Vogts war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar. Er werde am 13. April in der Hauptstadt Baku erwartet, hieß es.
Zuletzt war bekanntgeworden, dass sich der Verband der Kaukasus-Republik sehr intensiv um Vogts bemühte. Auf seiner Internetseite war von "einer Million Euro" die Rede gewesen, um Vogts das Engagement möglichst schmackhaft zu machen.
Aserbaidschan ist Gegner der deutschen Nationalmannschaft in der Qualifikationsgruppe für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Vogts war am 20. Februar von seinem Posten als Nationaltrainer Nigerias zurückgetreten.