Anzeige
Anzeige

stern-Umfrage Deutsche halten Hoeneß-Urteil für gerecht

Dreieinhalb Jahre Haft für Uli Hoeneß - die Mehrheit der Deutschen hält das für eine gerechte Strafe. Ein Drittel hätte den Ex-Bayern-Präsidenten länger ins Gefängnis geschickt.

Schon bald muss Uli Hoeneß seine Strafe im Gefängnis Landsberg antreten. Zu dreieinhalb Jahren Haft haben die Richter ihn verurteilt, weil er durch seine Zockereien in der Schweiz 28,5 Millionen Euro Steuern hinterzogen hatte. Ist das gerecht? Ja, sagen nach einer Umfrage des stern 53 Prozent der Deutschen. 37 Prozent empfinden den Richterspruch als zu milde. Vor allem Ostdeutsche (45 Prozent) und Befragte mit formal geringerer Bildung (46 Prozent) hätten sich eine höhere Strafe gewünscht. 8 Prozent aller Befragten meinen, das Urteil sei zu hart ausgefallen.

"Die Kleinen hängt man ..."

Obwohl sich mehr als die Hälfte der Deutschen mit dem Hoeneß-Urteil zufrieden äußert, ist das Gefühl der Ungleichbehandlung doch weit verbreitet. Dem Satz "Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen" stimmen laut der stern-Umfrage 63 Prozent der Bürger zu. Überdurchschnittlich hoch ist auch hier die Bejahung bei den Ostdeutschen (74 Prozent) und Befragten mit Hauptschulabschluss (77 Prozent). 34 Prozent der Deutschen halten die Aussage für nicht zutreffend.

Einmütig sind die Bundesbürger der Ansicht, dass der Richterspruch dem FC Bayern nicht schaden wird. Nur 15 Prozent glauben dies. 80 Prozent sehen keine Schwächung des Fußballvereins.

Weitere Umfragen lesen Sie im neuen stern

mw

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel