Startformation

Artikel zu: Startformation

stern Logo

Weltrekord im Formationssprung Eine Blume aus Menschen rast der Erde entgegen

Da stockt einem doch glatt der Atem!
Zum ersten mal in der Weltgeschichte springen 164 Fallschirmspringer über Chicago aus sieben Flugzeugen und bilden, bei einer Geschwindigkeit von 280 Kilometer pro Stunde, eine Gruppenformation- Hand in Hand und kopfüber!
 
Unter ihnen sind professionelle-, aber auch Amateur-Fallschirmspringern, die für diesen Weltrekordversuch speziell ausgewählt wurden.
 
Die Formation sei wie ein Puzzle- wenn eins seiner Teile nicht funktioniere, klappe die ganze Formation nicht, beschreibt einer der Springer. Jeder Handgriff, der in zwei Jahren akribisch vorbereitet wurde, muss daher sitzen. Denn um die  blumenförmigen Formation in der Luft zu bilden, bleiben den Fallschirmspringern gerade mal 60-80 Sekunden.
 
Für solche Weltrekordversuche benötigt mal wohl Nerven aus Stahl. Ungefährlich sind sie nämlich ganz und gar nicht. Beim letzten Versuch den Weltrekord einer Formation zu brechen, starb im vergangenen Jahr eine deutsche Teilnehmerin.
Dennoch scheint es die Leidenschaft und der Nervenkitzel zu sein, der die Springer immer wieder zu neuen Weltrekordversuchen antreibt.
 
Es fühle sich an, als wenn eine gewisse Ruhe, Harmonie und Energie durch die Formation entsteht. Und die, spürt man wohl auch beim Anblick dieser atemberaubenden Bildern. 
stern Logo

Premier-League-Debüt Özil glänzt mit Arsenal

Erfolgreiches Debüt in England: Arsenal London hat mit Mesut Özil als Spielmacher den nächsten Sieg gefeiert und vorerst die Tabellenspitze erobert.
stern Logo

Frauenfußball-WM Prinz fliegt aus der Startelf

Es ist so gekommen, wie es erwartet wurde: Rekordnationalspielerin Birgit Prinz wird beim letzten Gruppenspiel gegen Frankreich zunächst auf der Bank Platz nehmen. Für sie steht Inka Grings in der Startformation.
stern Logo

NBA Nowitzki wird zum Masochisten

Er kam zu spät und bestrafte sich selbst: Dirk Nowitzki erwies den Dallas Mavericks im Spiel gegen die Minnesota Timberwolves einen Bärendienst, als er sich einfach aus der Startformation herausnahm.