Fragen, die sich jeder stellt
Was machen Marienkäfer eigentlich im Winter?
Im Sommer gibt oft Marienkäfer, wohin man schaut. Doch im Winter – keine Spur von ihnen. Was machen die niedlichen Tiere eigentlich im Winter? Der Marienkäfer überwintert oft in größeren Gruppen. Dazu suchen sich die Käfer geeignete Winterquartiere: Balkongeländer, Hauswände, Fensterrahmen. Aber auch in Wohnungen, etwa in Mauerritzen oder Dachsparren, finden Marienkäfer angenehme Überwinterungsplätze. Direkt nach der Überwinterung beginnen die Marienkäferpaare mit der Begattung. Die Tiere mögen Sex: Bis zu 18 Stunden lang paart sich ein Marienkäferpärchen. Ende April bis Anfang Mai legen sie ihre Eier, einige Zeit später schlüpfen die Larven. Nach ein bis zwei Monaten hat sich der Marienkäfer komplett entwickelt. Seine Lebensdauer: Ein Jahr. Ihrem Ruf als Glücksbringer werden die Marienkäfer in jedem Fall gerecht: Wer viele im Garten hat, wird auch wenig Blattläuse haben. Bis zu 100 Stück essen die kleinen Nimmersatte am Tag.