Bundesliga Bayern überwintert als Herbstmeister

Einen größeren Vorsprung vergab die Mannschaft von Trainer Ottmar Hitzfeld am Samstag durch das torlose Remis gegen den FC Schalke 04.

Herbstmeister FC Bayern München kann mit einem wärmenden Sechs-Punkte-Polster in der Fußball-Bundesliga überwintern. Einen größeren Vorsprung vergab die Mannschaft von Trainer Ottmar Hitzfeld am Samstag durch das torlose Remis gegen den FC Schalke 04. Dennoch steht der Rekordmeister nach dem 17. Spieltag mit 39 Zählern da, jeweils 33 Punkte haben die Verfolger Borussia Dortmund und SV Werder Bremen. Der Titelverteidiger fertigte den Abstiegskandidaten Energie Cottbus auswärts mit 4:0 (1:0) ab; auch Bremens 2:0 (1:0)- Sieg gegen Borussia Mönchengladbach war nie in Gefahr.

Vor 52 000 frierenden Fans im Münchner Olympiastadion mussten sowohl die Bayern als auch Schalke auf eine Reihe bewährter Stammkräfte verzichten. Vier Tage nach dem Aus im UEFA-Cup verdienten sich die Gäste den einen Punkt zwar redlich, die Revanche für das bittere Aus im DFB-Pokal gelang jedoch nur halb. Das Remis sicherte der Mannschaft von Trainer Frank Neubarth Platz 4 (28 Punkte).

Meister Dortmund fand in der Lausitz trotz des frühen Treffers durch Jan Koller (8.) über weite Strecken nicht zu sicheren Aktionen. Erst das 2:0 durch Ewerthon (47.) unmittelbar nach der Pause brachte Ruhe ins Spiel der überlegenen Gäste. Marcio Amoroso (83.) und Koller (90.) setzten die Schlusspunkte unter den fünften Auswärtssieg des BVB. Cottbus (10 Punkte) behielt die Rote Laterne vor dem punktgleichen 1. FC Kaiserslautern, der am Sonntag gegen Hertha BSC zum Siegen verdammt ist.

Torjäger Ailton bleibt für Bremen eine Bank - und in der Liga der »Wilhelm Tell«: Beim 2:0 (58.) gegen Gladbach feierte der Brasilianer bereits seinen 13. Saisontreffer. Für die Führung der Hansestädter hatte Markus Daun (14.) gesorgt.

Bei Bayer 04 Leverkusen brennt schon vor dem 3. Advent der Baum. Der Vizemeister kassierte beim 0:2 (0:0) gegen den 1. FC Nürnberg bereits seine fünfte Heimniederlage. Sasa Ciric mit seinem zehnten Saisontor (58.) und Junior (88.) sorgten für den unaufhaltsamen Absturz der Mannschaft von Trainer Klaus Toppmöller, die mit mageren 20 Zählern und einem negativen Torverhältnis auf Platz 14 überwintern muss.

Dank Benjamin Lauth dürfen die Münchner »Löwen« dagegen weiter vom UEFA-Cup träumen. Der U21-Nationalspieler traf für den TSV 1860 beim Aufsteiger VfL Bochum zum 1:0 (15.). Mehr als das 1:1 durch Thomas Christiansen (76.) - der schon zum elften Mal in dieser Serie jubelte - sprang für den Revierclub nicht heraus. Die »Löwen« machten als neuer Fünfter (25) einen Platz in der Tabelle gut.

Wie das Top-Spiel in München endeten auch das Nordderby zwischen dem FC Hansa Rostock und Hamburger SV sowie das Aufsteiger-Duell zwischen Hannover 96 und Arminia Bielefeld torlos. Insgesamt fielen in den sieben Samstagspielen nur zehn Treffer.

Die beiden Sonntagspiele zum Abschluss der Hinrunde kann das Führungstrio am 3. Advent in Weihnachtsstimmung beobachten. Verfolger VfB Stuttgart könnte sich durch einen Sieg beim VfL Wolfsburg bestenfalls noch auf Platz fünf verbessern. Kaiserslautern muss gegen den UEFA-Cup-Achtelfinalisten Hertha BSC unbedingt gewinnen, um nicht noch tiefer in den Abstiegsstrudel zu geraten. Die Rückrunde beginnt am 25. Januar.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema