Das teilte der Fußball-Bundesligist am Mittwoch mit. Der 33 Jahre alte Kroate unterschrieb beim BVB einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2009. "Mit seiner großen internationalen Erfahrung wird Robert unsere Defensive weiter verstärken", sagte Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc.
Der 64-malige kroatische Nationalspieler und frühere Profi von Bayer Leverkusen und Bayern München wechselt ablösefrei vom italienischen Rekordmeister Turin zur Borussia. "Ich freue mich auf die neue Herausforderung beim BVB", sagte Kovac. Auch Dinamo Zagreb hatte dem 33-Jährigen ein Angebot unterbreitet. Der geplante Wechsel in die kroatische Heimat wäre zwar reizvoll gewesen, meinte Kovac, der aber in den Vertragsgesprächen keine Einigung erzielen konnte. "Die sportlichen Aspekte sprechen aber ganz klar für Borussia Dortmund, und deshalb bin ich froh, in der kommenden Saison wieder in der Bundesliga zu spielen", sagte Kovac.
Profikarriere begann in Nürnberg
Seine Profikarriere hatte er 1995 beim 1. FC Nürnberg begonnen, bevor er 1996 zu Bayer Leverkusen wechselte. Von 2001 bis 2005 stand er bei Bayern München unter Vertrag, anschließend bei Juventus Turin. Mit den Bayern gewann Robert Kovac den Weltpokal, zwei deutsche Meisterschaften und wurde zwei Mal Pokalsieger. Mit Kroatien nahm der 1,82 Meter große Abwehrspieler an der WM 2002 und 2006 sowie an der EM 2004 teil.
Nach Marc Ziegler (Arminia Bielefeld), Jakub Blaszczykowski (Wisla Krakau), Giovanni Federico (Karlsruher SC), Diego Klimowicz (VfL Wolfsburg) und Mladen Petric (FC Basel) ist Kovac bereits der sechste Dortmunder Neuzugang für die kommende Saison.